Scythe Katana 775 & Mine "Nachdem wir uns in unserem letzten Artikel den Scythe Samurai Z angesehen haben, möchten wir euch in diesem Review zwei weitere Kühler des Herstellers präsentieren. Es handelt sich dabei um den "Katana 775" sowie um den ...
Thermaltake Kandalf LCS "Die Technic3D Redaktion hatte neben der schnell einzubauenden Thermaltake Big Water 745 Wasserkühlung, bereits auch die externe Symphonie mini einem Test unterzogen. Beide Varianten überzeugten die Redaktion in vielen Punkten. Mittlerweile liegt uns seit 2 Wochen das Gehäuse ...
Der für seine guten Arbeitsspeicher bekannte Hersteller OCZ, stellt seinen neuen CPU-Kühler mit dem Namen Tempest vor. Der 580 Gramm schwere CPU-Kühler besteht aus 4 Kupfer Heatpipes und 36 Lamellen aus Aluminium, die von einem 92 mm großen Lüfter gekühlt werden. Der ...
Wie der Name der New Solution-Serie bereits andeutet lässt, arbeitet Antec hier besonders an neuen Innovationen und Lösungen und stellte somit gleich fünf neue Gehäuse in der sogenannten NSK-, also New Solution-Serie vor. Für die Namen müssen ganz innovativ einige ...
MSI hat auf der diesjährigen Computex in Taiwan seine neue, mit einem lüfterlosen Wärmetauschsystem (Heatpipe) ausgestattete NX7900GT-VT2D256EZ Grafikkarte vorgestellt. Mit Standardtakt und im Ein-Slot-Design bietet sie den gleichen Leistungsumfang wie das Referenz-Design mit Lüfter, jedoch geräuschlos, so MSI in seiner ...
edel-grafikkarten.de GeForce 7600 GT und 7600 GS im Test "Schnelle Grafikkarten sind die eine Sache, die den Anwender in Games erfreuen. Meist jedoch sind vorhandene Lüfter kleine nervtötende Krachmacher in einem ansonsten ruhigen System. Wer den Kühler wechselt, verliert die ...
Speziell für High-End-Systeme hat nun Xilence, ein hierzulande noch relativ unbekannter asiatischer Hersteller geräuschoptimierter Computerkomponenten, ein neues 600W Netzteil vorgestellt. Das Power 600W Gaming Edition soll speziell stromhungrige Nvidia SLi und ATi Crossfire Systeme mit genügend Power versorgen. Trotz der relativ hohen ...
Bisher erfreute uns XFX immer mit guten Grafikkarten, die sich duch einen erhöhten Takt auszeichneten, nun ist XFX in das Barebone Geschäft eingestiegen. Durch sein außergwöhnliches spaciges Design fällt dieses Barebone von XFX bestimmt auf jeder Lan-Party auf. Das XFX Barebone ...
Mit der neuen X1600 XT Ultimate stellt Sapphire eine Neuauflage der Radeon X1600 XT mit verbesserter Kühlung vor und erweitert gleichzeitig die Ultimate-Serie. Wir haben alle Details parat.
Wer jetzt denkt, es handle sich bei dem neuen Gehäuse aus dem Hause Antec um einen kleinen, rechteckigen Kasten, den man ggf. in einem Rechenzentrum abstellen kann, liegt falsch. Denn wie es aussieht beginnt Antec den Namen Server-Gehäuse zu revolutionieren, ...
Der US-Gehäusehersteller Antec präsentiert mit dem P180B eine überarbeitete Variante seines High-End-Gehäuses P180. Da man laut Antec immer um die Verbesserung der Produkte bemüht ist, werden Anregungen aus Hardware-Tests sowie Kundenfeedbacks nach Möglichkeit umgesetzt. So hat Antec beim P180B mit ...
Raidsonic Icy Dock MB-452 und MB-123 Festplatten-Gehäuse "Wechselrahmen für Festplatten sind wahrlich keine neue technische Errungenschaft und das ist auch gut so, denn mittlerweile sind die früher oftmals störanfälligen Controller und Schnittstellen robust und ausgereift, was hält uns also davon ab, ...
Mit dem Vaio VGN-SZ1XP haben wir heute ein neues Subnotebook von Sony im Test. Das Gerät besticht dabei durch Kohlefaser-Chassis, GeForce Go 7400 Grafik und Core Duo Technik.
Mit dem Briza 6099-CA von Codegen haben wir ein Gehäuse aus dem mittleren Preissegment im Test. Ob es uns überzeugen konnte, klären wir ausführlich in unserem Praxistest.
PowerColor X1600 Pro AGP "Eine weitere AGP Karte, die PowerColor X1600 Pro AGP, erreicht die Technic3D Redaktion. Diesmal angesiedelt im Midrange Bereich und für einen Preis von nur knapp 150,00 Euro, möchten wir wissen, ín wie weit die Spieletauglichkeit der Karte ...
Gainward hat als einer der wenigen Hersteller eine 512 MB Special Edition der 7800 GT Baureihe auf den Markt gebracht. Wir haben die GS GLH Grafikkarte genau durchleuchtet.
X-Micro Mediaphone im Test "Aus dem Hause X-Micro erreichte uns jetzt das kleine, kompakte Bluetooth Stereo Media Phone. Passend für aktuelle Instant Messenger oder auch VoIP Anwendungen, ist es Dank Bluetooth mit wenigen Handgriffen einsatzbereit. Die mitgelieferte, mehrsprachige Software unterstützt den Anwender Schritt ...
Mit der BLISS 7900 GT von Gainward haben wir heute das erste Kind der neuen GeForce 7900 Familie im Test. Ob uns die Karte überzeugen konnten, erfahren Sie in unserem Praxistest.
Anlässlich der vergangenen CeBIT 2006 stellte das Unternehmen Cooler Master neue Netzteile vor, die durch Leistungsfähigkeit und Stabilität überzeugen sollen, so das Unternehmen in seiner aktuellen Pressemitteilung. Cooler Master wird die Serie iGreen Power mit 430, 500 und 600 Watt ...
Der PC drängt aktuell immer mehr in das multimediale Zuhause vor und sollte daher auch besonders leise agieren. Wir haben fünf passive CPU-Kühler genauer angesehen.
Nyko, Hersteller von Zubehör für Unterhaltungsgeräte, hat ein externes Kühlsystem für Microsofts Xbox 360 Konsole entwickelt. Der Intercooler 360 verspricht eine Reduktion der Hitzeentwicklung im Konsoleninneren. Das Kühlelement besteht aus drei Lüftern, wird auf der Rückseite der Spielkonsole angeklemmt und ...
Britische Materialwissenschaftler haben einen Werkstoff entdeckt, der sich stark abkühlt, wenn man eine daran angelegte elektrische Spannung entsprechend variiert. Somit könnten schon in naher Zukunft Ventilatoren durch eine effektivere Kühlmöglichkeit abgelöst werden. Doch nicht nur kühlere Chips sollen die Folge ...
Vor etwa 10 Monaten war sie zum ersten Mal im Gespräch, die "Liquid Metal Cooling Solution" von Hersteller Sapphire. Diese sollte vor langer Zeit auf den neuen Grafikkarten der Blizzard-Serie zum Einsatz kommen und zum Beginn die damalige Radeon X850 ...
Nach der Einführung der Intel Centrino Duo Mobiltechnologie haben wir mit dem A6JA von Asus das erste Core Duo basierte Notebook mit Mobility Radeon X1600 auf dem Prüfstand.
Mit dem P180 von Hersteller Antec haben wir ein Gehäuse mit neuartigem Aufbau sowie verändertem Kühlkonzept im Test. Wie sich das P180 schlägt, lesen Sie hier.
Der AOC AGON PRO AG326UD ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit einem flachen QD-OLED-Panel im 16:9-Format und nativer 4K-UHD-Auflösung (3.840 x 2.160...
Es gibt Tage, an denen der Griff zum Smartphone (fast) so selbstverständlich ist wie das Atmen. Morgens kurz die Nachrichten...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.