Nachdem bereits eine Vielzahl von Hersteller seine neuen Springdale Motherboards vorgestellt hat, zieht nun auch QDI nach und kündigt drei neue Hauptplatinen an. So besteht die Serie QDI P4I865 aus dem Modell P4I865PEA mit dem i865PE Chipsatz, dem P4I865 GA ...
Nachdem Intel bisher der einzige Anbieter von FSB800-tauglichen Chipsätzen für die neuste Generation von Pentium IV Prozessoren ist, ziehen bereits namhafte Entwickler nach. So ist man momentan auch bei VIA voll mit der Entwicklung der neuen PT-Serie beschäftigt, welche aus ...
Nach Hersteller wie Asus und EPoX stellt nun auch FIC seine beiden neuen Hauptplatinen auf Basis des i865 Springdale vor. Das P4-865PE Max unterstützt die üblichen Features, wie zum Beispiel Dual-Channel, FSB533/800 und vieles mehr. Das neue P4M-865G Max verfügt ...
Nach der erfolgreichen Einführung der IC7 Canterwood Serie, legt Abit nun passend zum gestrigen Launch des Springdales die IS7 Serie nach. Die neue Produktreihe auf Basis des i865 wird es in verschiedenen Ausführungen geben, unter anderem mit und ohne onBoard ...
Nvidia hat es mit dem nForce 2 vorgemacht, nun bringt auch Intel einen Dual-Channel Chipsatz für den Pentium IV. Wie gut der neue Canterwood wirklich ist, erfahren sei in unserem Artikel
EPoX bietet auf Basis der neuen i865 Chipsätze von Intel eine weitere Produktfamilie mit dem EP-4PDA2+ als Flaggschiff an. Des Weiteren bringt man zwei Platinen auf Basis des i865PE auf den Markt. Zusätzlich wird es noch das EP-4PGAi geben, welches ...
Nachdem Entwickler Nvidia die aufpolierte Version seines nForce 2 Chipsatz vorgestellt hat (News), kündigt nun auch Hersteller FIC ein entsprechendes Motherboard an. Das AU13 wird auf dem nForce 2 Ultra 400 basieren und somit fitt für FSB400 sein. Weitere Details ...
Lidl wird wieder einen LowCost-PC mit Athlon-Prozessor in die Regale bringen. Das Angebot beinhaltet einen AMD Athlon XP 2700+ (2.167 MHz) mit 333 MHz Front Side Bus, ein angepasstes Asus A7N8X (5 x PCI, 1 x AGP, 3 x DIMM) ...
Passend zur Einführung des neuen AMD Athlon XP 3200+ hat auch VIA 2 Chipsätze angekündigt. Die beiden Chipsätze KT600 und UniChrome KM400A unterstützen beide einen 400 MHz Frontside Bus um den neuen AMD Prozessor voll auszureizen. Im Zusammenspiel mit der ...
Gainward hat drei neue Geforce FX 5900 Karten vorgestellt. Die Karten besitzen Optional oder bei der Ultra/1600 XP schon eine mitgelieferte Wasserkühlung um die enorme Wärmeabgabe in den Griff zu bekommen. die Modellbezeichnungen der Karten sehen folgendermaßen aus:Gainward CoolFX PowerPack! ...
Hersteller Sapphire ist bereits bekannt für seine erstklassigen Grafikkarten. Nun legt man noch einen oben drauf: Eine Grafikkarte mit Heatpipe-Kühlung - Sapphire Radeon 9700 Pro Ultimate Edition
EQ3701M, so wir der neue Qbic Barebone von Hersteller Soltek heisen, der die Serien EQ3000/EQ2000 ablösen soll. Zusammen mit Nvidia´s nForce 2 Chipsatz und einer integrierten Grafik (GeForce 4 MX), sorgt das neue Soltek System für ansprechende Leistung. Weitere Details ...
Entwickler VIA gehört momentan zu den führenden Chipsatz-Herstellern und will auch künftig seine gute Position beibehalten. Aus diesem Grund arbeitet man auch bereits fleißig an passenden Controllern für den kommenden 64 Bit Athlon 64 von Partner AMD...Seit geraumer Zeit sind ...
Bereits vor etwa 10 Tagen hatten wir von Hersteler PNY berichtet (News), der an einer GeForce FX für PCI-Slots und an einer 256 MB FX 5600 arbeitet. Nun konnten wir auch bei Chaintech entsprechende Informationen finden...Chaintech´s A-FX61 wird ebenfalls eine ...
Die VIA Vinyl Audio Konzept wartet mit einem neuen Level an onBoard Performance auf, dem VIA Envy24PT. Der neue Audio Controller ermöglicht 7.1 Multi-Channel Audio auf aktuellen Mainboards von Albatron und Chaintech. Somit sind aktuelle Dolby Digital EX und DTS ...
Die neue MSI Power-Platine auf Basis einer SPP/MCP2-T-Kombination, wird neben vielen anderen Features auch FSB400 für kommende Athlon XP Prozessoren unterstützen. Das High-End Modell wird künftig für 153 Euro erhältlich sein. Die abgespeckte Version (MCP2 SouthBridge) wird hingegen nur 129 ...
Als erster Hersteller nach der offiziellen Markteinführung des AMD Opteron (News), hat MSI nun heute zwei passende Hauptplatinen vorgestellt. Das MSI K8D Master wird es sowohl für den herkömmlichen Tower, als auch für den Rack geben. K8D Master-F und K8D ...
Zu Beginn des letzten Monats hat Intel offiziell den Startschuss für die neue Centrino Mobiltechnologie gegeben. Momentan ist der einzige Chipsatz für den Pentium M (alias Banias) der i855, den es sowohl mit, als auch ohne integrierte Grafik gibt. Allerdings ...
Der VIA Apollo K8T400M Chipsatz nutzt die Vorteile der HyperTransport Technologie, VIA´s Ultra V-Link und integrierten SATA-Raid und bietet damit die notwendige Bandbreite für anspruchsvolle Enterprise Class Applikationen. Unter anderem werden auch Ausstattungsmerkmale wie zum Beispiel Fast-Ethernet, ATA133 und USB ...
Hersteller PNY hält für seine Kunden eine Reihe etwas ausgefallenerer Karten bereit. So findet man zum Beispiel auf der offiziellen WebSite von PNY zwei neue Grafikkarten, die es so in dieser Form von keinem anderen Hersteller bisher zu sehen gibt: ...
Das Thunder i7501 S2720-533 reizt die 533 MHz FSB Technologie voll aus und kann neben super Leistungen auch eine Reihe interessanter Features bieten. Das Thunder i7501 S2720-533 basiert auf dem Intel i7501 Chipsatz und verfügt über eine Vielzahl an Features ...
Mit DualLAN, Serial ATA, mehr FireWire Ports und neuem Audio-Codec erweitert EPoX sein Portofolio an nForce 2 Plattformen. Das neue 8RDA3+ wird ab Anfang Mai zu einem Preis von 149 Euro erhältlich sein. Einziges Mainboard mit vergleichbarer Ausstattung ist momentan ...
Das K7N2Delta-L von Hersteller MSI ist das erste Athlon-Motherboard mit nativem FSB400-Support, das wir bereits kaufen können. Wie bei fast jeder neuer Hardware, wurde das K7N2Delta-L bereits in den Regalen einiger japanischer Shops gesichtet und kostet dort zwischen 115 und ...
Bereits Ende letzten Monats hatten wir über technische Details von Prescott und Tejas berichtet (News). Damals stand vorallem die Technik der Prozessoren im Mittelpunkt, nun tauchen aber neue Informationen zu den Taktraten und dem passenden Chipsatz, dem Grantsdale, auf...Demnach wird ...
EPoX zeigt auf Basis des Intel i875 – Codename Canterwood - seine Performance-Plattform mit einem FSB von 800 MHz und der Dual-Channel Speicherarchitektur für DDR400. Für etwa 200 Euro soll das neue Motherboard von EPoX ab Anfang Mai erhältlich sein. ...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.