Prozessorhersteller AMD scheint sich zunehmend im Servermarkt behaupten zu können. Ein großes Indiz dafür ist jedenfalls ein neuer Vertrag mit der Firma Cray, der vorsieht, dass die auf Mitte 2003 angesetzten Opeteron Server-CPUs mit 64 Bit Hammercores für einen Supercomputer ...
Momentan geht es bei AMD drunter und drüber. Andauernd werden Prozessoren verschoben, neue vorgestellt, welche dann nicht lieferbar sind und so weiter. Wir schaffen hiermit hoffentlich Klarheit
Sicherlich hat schon jeder in den letzten Wochen und Monaten einiges über Hersteller und Entwickler AMD und seinen Prozessoren mitbekommen. Wie allgemein bekannt sein dürfte, hat AMD zwar in den letzten Wochen mehrere neue Athlon XP CPUs vorgestellt, doch noch ...
In einem Artikel von Tom´s Hardware Guide, über den kommenden ClawHammer von AMD, fand man neben einigen interessanten Tatsachen auch eine neue Roadmap von AMD. Diese Roadmap war bisher noch unbekannt, zeigt aber einige Neuigkeiten auf...Der ClawHammer wird mit einem ...
Heute überschlagen sich die Neuigkeiten um AMD´s ClawHammer nur so. Bereits vor knapp einer Stunde berichteten wir über eine angeblich neue Roadmap und den Desktop-Hammer, welcher scheinbar einen "richtigen" Namen (Athlon DT) bekommen wird. Nun sind schon wieder neue Details ...
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... Modding-Faq Titan TTC-D5T CPU Kühler im Test "Ein CPU Kühler der Firma Titan hat den Weg zu ...
Hersteller EPoX hat nun eine neue Version seiner Kompatibilitätsliste zu AMD´s Athlon XP Prozessoren veröffentlicht. Hier werden als neue Modelle der Athlon XP 2400+ und 2600+ gelistet. Die beiden neuen FSB 333 Prozessoren fehlen leider noch in der Liste. Hier ...
Wie bei fast allen Neuheiten im Bereich der Computer-Hardware, ist auch der Athlon XP 2400+ von AMD als erstes in Japan erhältlich. In Deutschland kann man bei Vobis bereits erste Systeme mit diesem neuen Prozessor (vor)bestellen...Der Preis liegt in Japan ...
Das dritte Quartal diesen Jahres verlief nicht wie erwartet für Hersteller AMD: Man musste große Verluste hinnehmen. Der Umsatz lag bei gut 500 Millionen, was einen Verlust von etwa einer viertel Milliarde ergibt. Keine rosigen Zeiten für AMD. Mehr Details ...
Heute wurde der Halla mit 1,2 GHz von Samsung auf dem Microprozessor Forum vorgestellt. Er basiert auf dem ARM1020E und soll nach Aussagen von Samsung der erste ARM´-Prozessor sein, der die 1 GHz Barriere durchbricht. Wie schon erwähnt, stellt die Basis ...
Eine, für AMD-User, weniger erfreuliche Nachricht gibt es bei den Kollegen von AMDZone zu lesen: Nach bisher scheinbar noch inoffiziellen Angaben, soll der SledgeHammer (alias Opteron, Server-CPU) noch vorm ClawHammer auf den Markt kommen. Nach den neusten Angaben soll der ...
Wie man bei Digitimes.com nachlesen kann, plant Intel den teilweise doch recht deutlichen Preisunterschied zwischen Pentium IV und Pentium IV Mobile zu reduzieren. Die Differenz bei gleichgetakteten Modellen soll bald nur noch zwischen 10 und 15% betragen...Sicherlich ist auch dies ...
Die Kollegen von VR-Zone konnten einige Neuigkeiten über die nahe Zukunft von Intel in Erfahrung bringen. In erster Linie geht es hierbei um die kommenden Prozessoren. Die Details in den folgenden Abschnitten...Unter anderem gab Intel bekannt, dass der neue Pentium ...
Als Erstes müssen wir uns für die Verspätung unseres wöchentlichen Webwatches entschuldigen, jedoch brachte uns ein Datencrash mehr Probleme als erwartet, sodass wir unter anderem unsere e-Mails verloren haben. Ganz unter dem Motto lieber Später als nie befassen wir uns also ...
Der Nachfolger der aktuellen C3 Prozessoren von VIA trägt den Codename ´Nehemiah´ und soll vorraussichtlich Anfang 2003 auf dem freien Markt erhältlich sein. Erste Benchmark-Ergebnisse wurden bereits von VIA auf dem Microprocessor Forum bereitgestellt. Zu den anfänglichen Daten ist bereits zusagen, ...
Auf dem momentan stattfindenden Microprocessor Forum 2002, gab John Crawford eine Details über die Zukunft der Intel Prozessoren bekannt. Dabei kamen einige interessante Dinge herraus...Wie er berichtete, wird der Itanium dann mit etwa 1 Millarde Transistoren bestückt sein. Momentan verfügt ...
Nun endlich veröffentlicht auch Hersteller und Entwickler AMD die ersten eigenen Benchmarks der kommenden Hammer-Prozessoren. Bereits die Kollegen von tecChannel hatten einen 800 MHz Hammer in ihrem Testlabor, doch die Benchmarks von AMD stammen von einem 2 GHz Modell. Genauer ...
Wie vielleicht kaum einer weis, war Leadtek bereits an der Herstellung von nForce Motherboards mit Chips der ersten Generation beteiligt. Leider gab es nur sehr sehr wenige Boards auf dem Retail-Markt und somit gab es eigentlich nur MSI und Asus...Doch ...
PowerPC 970, so wird der Name der neuen 64 Bit CPU von Hersteller IBM sein. Ab nächstem Jahr, soll der neue Prozessor-Typ bereit für die Massenproduktion sein und mit einer Taktfrequenz von wahrscheinlich 1,8 GHz starten. Erste Hersteller, wie zum ...
Der neue Ultra Low Voltage Celeron mit gerade einmal 400 MHz, soll vor allem seinen Einsatz bei Embedded-Anwendungen finden. Basierend auf einem 0,13 µm Fertigungsprozess und dem bekannten Tualatin-Core, verfügt die CPU über hervorragende Werte in Sachen Stromverbrauch: Bei gerade ...
Einen durchaus interessanten Artikel kann man nun bei den Kollegen von OverClockers.ru nachlesen. Es fängt alles sehr einfach an, da es sich um einen schlichten Review eines Athlon XP 2800+ handelt. Allerdings kamen beim Overclocking der CPU eine schwerwiegende Neuheit ...
Wie das Martforschungsinstitut In-Stat/MDR herausfand, bleibt Intel auch im Jahr 2002 der klare Marktführer im Bereich der Prozessoren. Mit etwa 81 Prozent Marktanteil, verteidigt Intel klar den ersten Platz, zumindest bis zum Ende diesen Jahres...Wie In-Stat/MDR weiter herrausfand, ist der ...
Die Reihe unserer getesteten Lüfter wächst immer weiter und wurde nun durch den Titan TDF-(A)8025M12C erweitert, welchen wir dieses Mal unter der Lupe hatten. Mehr in unserem Review
Auch in den letzten Tagen waren unsere Partnerseiten wieder sehr fleißig und habe eine Menge Artikel, aber auch anderes, auf die Beine gestellt. Hier der Überblick... CoolCase4u Zalman ZM80-HP - Grafikkartenkühlung im Test "Es ist mittlerweile schon normal geworden, dass laute Lüfter und ...
Der Hardware-Onlineversand Mindfactory wird ab sofort keine Tray-Prozessoren von AMD mehr im Sortiment führen. Dies entstammt einer offiziellen Aussage des Internet-Verkaufhauses. Als Begründung gibt Mindfactory die extrem hohen Rücklaufzahlen von mehr als 10 % zu Grunde, welche meist mit einer ...
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.