Im Jahr 2016 hat es auf Kickstarter eine Kampagne zur Finanzierung einer Tastatur mit analogen mechanischen Schaltern gegeben. Der Hersteller Wooting wirbt auf der Kampagnenseite mit dem Slogan „The Wooting one can read exactly how far down you press a key for analog input. Use it in games to gain more control.“ Mit diesem Versprechen soll es beispielsweise möglich sein, in Rennspielen dosiert Gas zu geben, zu lenken oder zu bremsen – ähnlich einem Gamepad mit Analog-Sticks und analogen Triggern oder einem analogen Joystick. Abgerundet wird das ganze mit mechanischen Schaltern – taktil oder linear – von Flaretech und voll anpassbarer RGB-Beleuchtung. Als TKL-Variante besitzt die Wooting one keinen Nummernblock. Dies soll sich mit dem Nachfolger Wooting two in naher Zukunft ändern. Mehr dazu in unserem gewohnt ausführlichen Review. Wir wünschen Ihnen wie immer viel Spaß beim Lesen!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Wooting bedanken, welcher so freundlich war, uns das Testgerät zur Verfügung zu stellen.
Analoge Schalter auf der Tastatur: Wooting one.
Mit einer Maschine zu spielen, die Leistung wie ein Sportwagen liefert, ist ein Genuss. Es muss jedoch nicht immer ein...
Online-Gaming-Plattformen erfreuen sich seit Jahren einer großen Beliebtheit, da sie eine breite Vielfalt an Spielen, ein hohes Maß an Flexibilität...
Im digitalen Zeitalter erwarten Nutzer bei Online-Transaktionen Geschwindigkeit und Sicherheit gleichermaßen. Besonders deutlich wird dies bei Zahlungssystemen, die in Sekundenschnelle...
Der Berliner Kommunikationsspezialist AVM firmiert künftig unter dem Markennamen FRITZ!. Mit der Umfirmierung setzt das Unternehmen konsequent auf die starke...
SanDisk stellt im Rahmen des Flash Memory Summit (FMS) 2025 die bahnbrechende 256 TB NVMe Enterprise-SSD vor. Die neue Speicherlösung...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.
Der Gaming-Chair HOLO von Hersteller ADEPT ist „Made in Germay“ und soll sich entsprechend vom Massenmarkt abheben. Wir haben den Stuhl im Praxistest auf Herz und Nieren geprüft.