2016 brachte Loupedeck das gleichnamige Mischpult Loupedeck heraus. Nun gibt es den aktuellen Nachfolger mit dem signifikanten "+" im Namen. Zu den Features zählen neue Programmunterstützungen für z. B. Aurora HDR oder Premiere Pro CC sowie individuell einstellbare Tasten. Loupedeck baut stetig die Unterstützung weiter aus.
Loupedeck+ vorgestellt (Bild von Loupedeck)
Optisch gibt es keine großen Veränderungen. Laut Loupedeck wurde das Tippgefühl auf Nutzerwunsch hin verbessert. Auch die Verarbeitung soll durch anderen Kunststoff robuster sein als zuvor.
Loupedeck ersetzt bei bestimmten Programmen wie Lightroom die Tastatur und die Maus, so dass die Arbeitsprozesse noch einfacher von der Hand gehen. Mit genau definierten Befehlen kann mit einem Knopfdruck das gewünschte Ergebnis erzielt werden. Wenn es um Filter und deren Kategorien geht, kommt man um die Maus als zweites Eingabegerät allerdings nicht herum. Mit einem Rad, 14 Potis, 8 Drehreglern und 40 Tasten kann, nach etwas Eingewöhnung, der Arbeitsfluss deutlich optimiert und die Arbeitsgeschwindigkeit erhöht werden. Vor allem weil durch die "Fn"-Taste Doppelbelegungen möglich sind.
Loupedeck+ startup (Bild von Loupedeck)
Laut Nutzerstimmen im Netz ist die aktuelle Premiere-Pro-Anbindung zwar fürs Schneiden und den Farbeinstellungen gelungen, für präzise Arbeitsschritte wie das Platzieren von Elementen muss zur Maus gegriffen werden. Hier zeigt sich die Komplexität des Programms, was nicht auf dem „kleinen“ Loupedeck abgebildet werden kann. Ein integriertes Touchpad würde hier vielleicht Abhilfe schaffen.
Bestellt werden kann das Loupedeck+ im eigenen Shop für 229 Euro (stand 29.11.2018): https://shop.loupedeck.com/
Loupedeck+ von Loupedeck (Bild von Loupedeck)
Zu guter Letzt wollen wir uns beim Hersteller Loupedeck und der Presseagentur Tonka PR für die Bereitstellung des Testmusters und Software bedanken.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Ganz gleich, ob es sich dabei um Audio- und Videoschnitt, Fotobearbeitung, Live-Streaming oder Office dreht, Loupedeck will das richtige Gadget dafür haben. Mehr dazu in unserem ausführlichen Praxistest des Loupedeck Live S.
Der BackSupport B10 Bürostuhl von FlexiSpot ist im unteren Preissegment für richtige Bürostühle angesiedelt. Verstellbare Kopfstütze, Lendenwirbelstütze, multifunktionale Griffe usw. sind mit dabei. Wir wollen sehen, was er kann.
Der deutsche Tastatur-Spezialist Cherry, hat ein breites Portfolio an Tastaturen, unter anderem auch für Spieler. Wir testen mit der CHERRY G80-3000N und der CHERRY MX 10.0N RGB zwei Vertreter.