Kapazität (GByte) | 320 |
Formfaktor (Zoll) | 3,5 |
Geschwindigkeit (rpm) | 7200 |
Anzahl Platter | 1 |
Cache (MB) | 32 |
Garantie (Jahre) | 5 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 13,6 |
Verbrauch Idle (W) | 8,4 |
Verbrauch Max (W) | 12 |
Die Barracuda ST3320613AS ist das erste 1-Platter 320 GByte-Modell von Seagate. Damit zieht der Hersteller bei der Datendichte mit der Konkurrenz gleich. So hat Samsung bereits seit längerem ein 1-Platter-Modell seiner F1-Serie im Angebot; Western Digital hat mit der WD3200AAKS im Sommer erstmals ein solches vorgestellt. Die Bauhöhe des neuen Seagate-Modells fällt mit lediglich 2 cm (normal 2,611 cm) um etwa 1/4 geringer aus als dies bei 3,5-Zoll-Festplatten normalerweise der Fall ist. Der Hersteller gewährt fünf Jahre Garantie auf das Laufwerk, Automatic Acoustic Management wird nicht unterstützt.
Kapazität (GByte) | 1500 |
Formfaktor (Zoll) | 3,5 |
Geschwindigkeit (rpm) | 7200 |
Anzahl Platter | 4 |
Cache (MB) | 32 |
Garantie (Jahre) | 5 |
Zugriffszeit avg. (ms) | 13,9 |
Verbrauch Idle (W) | 8,9 |
Verbrauch Max (W) | 12,7 |
Als erster Hersteller hat Seagate mit der Barracuda ST31500341AS eine 1,5-TByte Festplatte auf den Markt gebracht. Die vier Platter verfügen über eine Datendichte von 375 GByte und rotieren mit 7200 U/min. Unserer Zonenmessung mit h2benchw zufolge liegt die Dauertransferrate der Festplatte bei 50 % der Kapazität immer noch über 100 MByte/s - ein Wert, den sonst kein Testkandidat erreichte. Zu erklären ist dies durch die höhere Datendichte des Laufwerks, die mit 375 GByte/Platter um etwa 10 % höher ausfällt als bei der Konkurrenz. Der Energieverbrauch unter maximaler Last liegt mit 12,7 Watt nur leicht über dem der 3-Platter-Modelle im Testumfeld, der Idle-Verbrauch fällt um etwa 15-20 % höher aus. Die durchschnittliche Zugriffszeit liegt mit 13,9 ms im mittleren Testfeld, Automatic Acoustic Management wird nicht unterstützt.
_____________
Mit den jüngsten technologischen Fortschritten und zunehmend erschwinglicher Hardware hat der Wechsel zur Aufnahme und Ausgabe von Inhalten in 4K-...
KIOXIA, ein weltweit führender Anbieter von Speicherlösungen, hat sein Portfolio von Enterprise-SSDs mit hoher Kapazität erweitert. Das neue Modell der...
AVM startet mit dem Roll-out des Updates FRITZ!OS 8.20 mit mehr als 40 Neuerungen und Verbesserungen für die FRITZ!-Produkte. Den...
Stellen Sie sich vor, Sie arbeiten an einem aufwendigen 3D-Modell oder bearbeiten 4K-Videos - und Ihr Computer hängt sich auf...
Die gamescom 2025, das weltweit größte Gaming-Festival, steht unter dem Zeichen des Wachstums und der Internationalisierung. Mit einer erweiterten Ausstellungsfläche,...
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.
Mit der T710 SSD stellt Crucial seine 3. Generation PCI Express 5.0 SSDs vor. Die neuen Drives bieten bis zu 14.900 MB/s bei sequentiellen Zugriffen und sind ab sofort erhältlich. Wir haben das 2-TB-Modell ausgiebig getestet.
Mit der XLR8 CS3150 bietet PNY eine exklusive Gen5-SSD für Gamer an. Die Serie kommt mit vormontierter aktiver Kühlung sowie integrierter RGB-Beleuchtung. Wir haben das 1-TB-Modell ausgiebig getestet.
Die Armor 700 Portable SSD von Lexar ist gemäß Schutzart IP66 sowohl staub- als auch wasserdicht und damit perfekt für den Outdoor-Einsatz geeignet. Mehr dazu in unserem Test des 1-TB-Exemplars.