Unser Review zeigt vor allem eins deutlich: Neben der zunehmenden Konsolidierung des Festplatten-Marktes nimmt der technologische Unterschied zwischen den einzelnen Laufwerken der Hersteller ab. Die Kaufentscheidung des Kunden hängt also neben den Erfahrungen mit einzelnen Marken mehr und mehr davon ab, was neben der Standardausrüstung wie Serial-ATA 2 Interface, NCQ und 16 MB Cache sonst noch geboten wird. Details wie die Garantiezeit und die Erfüllung von Umweltnormen, die früher (wenn überhaupt) eher an hinterer Stelle der Prioritätenliste standen, gewinnen zunehmend an Bedeutung. Dass die Preise aufgrund des harten Konkurrenzkampfes zwischen den Herstellern ebenfalls purzeln, dürfte den Kunden umso mehr freuen.
In Zukunft werden die Ingenieure versuchen immer mehr Daten auf immer weniger Platz unterzubringen - denn nur so können Sie dem wachsenden Bedarf an Speicherkapazität gerecht werden. Eine ausgereifte(re) Perpendikulär-Technik zum Beispiel könnte die heutigen Kapazitäten um ein vielfaches steigern. Wir dürfen also weiterhin gespannt sein!
Abschließend ein Überblick über die aktuellen Preise pro Gigabyte für die Kandidaten (Stand: Juni 2006).
| Festplatte | Kapazität | Preis (ca.) | Preis/GB |
| Hitachi Deskstar T7K250 | 250 GB | 75 Euro | 0,30 Euro |
| Hitachi Deskstar 7K500 | 500 GB | 240 Euro | 0,48 Euro |
| Maxtor DiamondMax 11 | 500 GB | 225 Euro | 0,45 Euro |
| Samsung SpinPoint P120 | 250 GB | 65 Euro | 0,26 Euro |
| Seagate Barracuda 7200.9 | 250 GB | 75 Euro | 0,30 Euro |
| Seagate Barracuda 7200.10 | 750 GB | 375 Euro | 0,50 Euro |
| Western Digital Caviar SE16 | 500 GB | 220 Euro | 0,44 Euro |
| Western Digital Raptor | 150 GB | 225 Euro | 1,50 Euro |
Fragen, Anregungen und Kritik können Sie im passenden Foren-Thread loswerden.
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE bietet Western Digital eine externe HDD für Profis an. Der mobile Speicher bietet bis zu 26 TB Platz für Inhalte und ist mit einem USB-C-Interface ausgestattet.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.