ARTIKEL/TESTS / OCZ Synapse Cache SSD mit 64 GB im Test

Benchmarks: H2benchw Lesen/Schreiben

h2benchw gehört zur Tool-Sammlung vom vom Magazin für Computertechnik (c't) aus dem Heise Verlag. Das von der Optik her eher spartanische Programm liefert eine Reihe von synthetischen und praxisorientierten Messwerten, die im Einzelnen wie folgt aussehen: Sequentielles Lesen/Schreiben, mittlere Zugriffszeit Lesen/Schreiben und verschiedene Anwendungsprofile (siehe nächste Seite). Wenn der Schreibzugriff auf das Zielmedium aktiviert werden soll, darf keine Partition auf dem zu testenden Laufwerk vorhanden sein. Dies ist darin begründet, da h2benchw unabhängig von einem Dateisystem arbeitet.

Sequentielle Datenraten

read, Mittelwert
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
362,91
Plextor PX-M2S, 256 GB
352,74
OCZ Vertex 3, 240 GB
310,37
Intel SSD 510, 120 GB
273,91
Intel SSD 320, 600 GB
224,77
Intel SSD 320, 300 GB
223,28
OCZ Synapse Cache, 64 GB
194,52
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
181,84
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
write, Mittelwert
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
364,96
OCZ Vertex 3, 240 GB
363,32
Plextor PX-M2S, 256 GB
234,23
OCZ Synapse Cache, 64 GB
215,31
Intel SSD 320, 600 GB
208,15
Intel SSD 320, 300 GB
203,36
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
155,45
Intel SSD 510, 120 GB
 
137,94
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

Permanente Datenraten

read, Mittelwert
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
361,81
Plextor PX-M2S, 256 GB
356,02
OCZ Vertex 3, 240 GB
321,59
Intel SSD 510, 120 GB
274,37
Intel SSD 320, 600 GB
227,96
Intel SSD 320, 300 GB
223,90
OCZ Synapse Cache, 64 GB
202,45
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
182,67
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)
write, Mittelwert
OCZ Vertex 3, 240 GB
364,19
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
361,62
OCZ Synapse Cache, 64 GB
215,14
Plextor PX-M2S, 256 GB
208,08
Intel SSD 320, 600 GB
200,95
Intel SSD 320, 300 GB
198,13
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
155,59
Intel SSD 510, 120 GB
 
135,95
Angaben in MB/sec (mehr ist besser)

Zugriffszeit

read, Mittelwert
Intel SSD 320, 300 GB
0,12
Intel SSD 320, 600 GB
0,12
Intel SSD 510, 120 GB
0,19
OCZ Synapse Cache, 64 GB
0,20
OCZ Vertex 3, 240 GB
0,20
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
0,21
Plextor PX-M2S, 256 GB
0,22
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
0,24
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser)
write, Mittelwert
Intel SSD 320, 300 GB
 
0,07
Intel SSD 320, 600 GB
 
0,07
Intel SSD 510, 120 GB
 
0,09
Plextor PX-M2S, 256 GB
0,11
OCZ Synapse Cache, 64 GB
0,21
OCZ Vertex 3, 240 GB
0,21
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB
0,22
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB
0,25
Angaben in Millisekunden (weniger ist besser)
Autor: Stefan Boller, Patrick von Brunn
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro NAS HDD 24 TB im Test
Seagate IronWolf Pro, 24 TB

Die Familie der Iron Wolf Pro NAS-Festplatten ist für Dauerbetrieb, Zuverlässigkeit und den Einsatz in Multi-Bay-Systemen ausgelegt. Wir haben das 24-TB-Modell durch unseren Parcours geschickt.

SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
SanDisk Professional G-DRIVE ArmorATD 6 TB
G-DRIVE ArmorATD, 6 TB

Unter der Marke SanDisk Professional bietet Western Digital eine All-Terrain-Festplatte namens G-DRIVE ArmorATD an. Wir haben die mobile HDD mit IP54-Klassifizierung und satten 6 TB im Test auf Herz und Nieren geprüft.

WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10 Game Drive 6 TB im Test
WD_BLACK P10, 6 TB

Mit dem WD_BLACK P10 Game Drive hat Western Digital eine Speichererweiterung für PCs und Konsolen im Programm. Wir haben uns die mobile Festplatte mit satten 6 TB im Praxistest genauer angesehen.

Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
Western Digital WD Blue SN5000 4 TB im Test
WD Blue SN5000 4 TB

Mit der WD Blue SN5000 bietet Western Digital eine preisgünstige NVMe-SSD auf Basis von QLC-NAND-Flash an. Wir haben uns das große 4-TB-Modell im Praxistest zur Brust genommen und verglichen.