H2benchw kann beim Test eines Laufwerks folgende verschiedene Anwendungsprofile durchspielen: Installieren, Kopieren, Swappen, Photoshop, Word und Antivirus (F-Prot). Mithilfe dieser Profile werden häufig benutzte Anwendungen bzw. deren typischen Lese- und Schreiboperationen in der Praxis simuliert. Aus diesen Einzelwerten wird zudem ein Anwendungsindex berechnet, der Aufschluss über die Overall-Performance des Testprobanden gibt.
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 322,02 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 321,14 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 249,09 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 214,84 |
Intel SSD 510, 120 GB | 204,29 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 192,25 |
Intel SSD 320, 600 GB | 163,76 |
Intel SSD 320, 300 GB | 163,31 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 109,18 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 106,19 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 84,84 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 70,88 |
Intel SSD 510, 120 GB | 65,52 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 60,59 |
Intel SSD 320, 600 GB | 50,38 |
Intel SSD 320, 300 GB | 49,91 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 252,67 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 243,22 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 190,57 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 143,71 |
Intel SSD 510, 120 GB | 131,29 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 126,30 |
Intel SSD 320, 600 GB | 117,18 |
Intel SSD 320, 300 GB | 115,08 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 259,72 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 247,68 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 229,94 |
Intel SSD 320, 600 GB | 160,42 |
Intel SSD 320, 300 GB | 160,25 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 147,57 |
Intel SSD 510, 120 GB | 143,88 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 130,96 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 147,41 |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 146,43 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 107,32 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 104,80 |
Intel SSD 510, 120 GB | 95,43 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 89,32 |
Intel SSD 320, 300 GB | 71,43 |
Intel SSD 320, 600 GB | 71,16 |
Angaben in MB/sec (mehr ist besser) |
read/write | |
OCZ Vertex 3 Max IOPS, 240 GB | 221,1 |
OCZ Vertex 3, 240 GB | 217,4 |
Plextor PX-M2S, 256 GB | 179,7 |
OCZ Synapse Cache, 64 GB | 137,9 |
Intel SSD 510, 120 GB | 127,5 |
OCZ Vertex 2 Extended, 120 GB | 120,7 |
Intel SSD 320, 600 GB | 113,8 |
Intel SSD 320, 300 GB | 112,7 |
Angaben in Anwendungsindize (mehr ist besser) |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.