Die Verpackung der PRO-G40 SSD.
Bevor wir auf die genauen technischen Daten der externen SanDisk Professional PRO-G40 SSD mit 2 TB Speicherkapazität eingehen, möchten wir noch kurz den Lieferumfang unseres Exemplars (SDPS31H-002T-GBCND) erläutern. Zum Lieferumfang jeder PRO-G40 SSD gehören ein ca. 20 cm langes USB-C-Anschlusskabel (an beiden Enden USB Typ-C) sowie eine kurze Installationsanleitung. Auf weitere Adapter, z.B. auf USB Typ-A, verzichtet man konsequenterweise komplett.
Das Kabel hätte gerne etwas länger sein dürfen, was gerade beim Anschluss an eine Desktop-Maschine problematisch sein kann ‒ je nach Position der Front-Panel-Anschlüsse können 20 cm zu kurz sein um die SSD entweder auf dem Gehäuse oder auf dem Boden abzulegen.
Auf zusätzliches Zubehör oder Software, zum Beispiel für die Steuerung von automatischen Backups, verzichtet man vollständig.
Folgend der gesamte Lieferumfang noch einmal auf einen Blick:
Die SanDisk Professional PRO-G40 SSD kommt mit einem robusten Gehäuse.
Die SanDisk Professional PRO-G40 SSD misst 111 mm x 58 mm x 12 mm (L x B x H) und bringt ca. 121 Gramm auf die Waage. Zum Vergleich: Die X5 Portable SSD von Hersteller Samsung bietet ähnliche technische Eckdaten und ist mit 119 mm x 62 mm x 20 mm ähnlich groß.
Rein äußerlich macht das SanDisk-Drive einen sehr wertigen Eindruck und ist farblich in Anthrazit und Dunkelgrau mit einer Hartplastik-Oberseite und einer silikonbeschichteten Unterseite versehen. Die Silikonabdeckung verläuft auch an den Seiten des Laufwerks und bietet zusätzlichen Schutz. An einer der Stirnseiten befindet sich der USB-C-Anschluss. Das Laufwerk ist das bisher robusteste SSD-Modell der Western Digital Corporation und ist durch das IP68-Gehäuse gegen Staub geschützt sowie wasserdicht, bietet eine Fallsicherheit aus bis zu drei Metern Höhe und weist eine Stoßfestigkeit von bis zu 1.800 kg auf.
Im Inneren kommt eine WD_BLACK SN750E SSD mit NVMe- bzw. PCIe-Interface zum Einsatz kommt. Auf eine Hardwareverschlüsselung können Nutzer leider nicht zurückgreifen.
Zur Realisierung der Dual-Mode-Schnittstelle sind ein Intel JHL7440 Titan Ridge Chip (Thunderbolt 3) sowie ein ASMedia ASM2362 (USB 3.2 Gen2) verbaut. Ab Werk ist die PRO-G40 SSD mit APFS formatiert (Apple File System) und somit für den direkten Einsatz an macOS vorbereitet. Per Neuformatierung sind natürlich auch andere Dateisysteme möglich. Hinsichtlich Performance verspricht die PRO-G40 bis zu 2.700 MB/s lesend sowie 1.900 MB/s schreibend bei Verwendung der Thunderbolt-Schnittstelle. Über das USB-Protokoll sind immerhin 1.050 MB/s bei sequentiellem Schreiben sowie 1.000 MB/s schreibend möglich.
Wie gut sich die SanDisk Professional PRO-G40 SSD mit 2 TB in der Praxis und gegen verschiedene Konkurrenzprodukte und insbesondere die Samsung Portable X5 behaupten kann, klären wir anhand der Benchmarks ab Seite 4 des Artikels. Nach Abschluss der Messungen kommen wir auf Seite 12 zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.