Die Seagate FireCuda 530 SSD mit 2 TB konnte im Praxistest durchaus überzeugen.
Nachdem wir das Seagate-Laufwerk auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests und einer Kaufempfehlung.
Bereits auf dem Papier verspricht die FireCuda 530 SSD viel und diese hohen Ansprüche konnte sie auch in der Praxis bestätigen. Im Rahmen unserer Messungen konnten wir die spezifizierten 7.300 MB/s bei sequentiellen Lesezugriffen sowie die 6.900 MB/s bei sequentiellem Schreiben reproduzieren. Beim Blick auf die Leistungsrankings am Ende dieser Seite, wird schnell klar, dass die FireCuda 530 ein absolutes High-End-Modell für jedwede Einsatzzwecke ist.
Sowohl bei der Verwendung als primäres Systemlaufwerk, als auch beim Einsatz als sekundäres Datengrab, kann die Seagate-SSD das Testfeld dominieren. Damit ist sie ein echter Allrounder und auch Profis dürften für ihre Workstation damit die richtige Wahl treffen. Fünf Jahre Garantiezeit und bis zu 0,7 DWPD untermauern den Anspruch nicht nur Gamer glücklich zu machen.
Aktuell kann man die Seagate FireCuda 530 SSD mit 2 TB Speicherkapazität ab rund 280 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 08/2022) käuflich erwerben (fünf Jahre Garantie). Der nackte Preis pro Gigabyte liegt bei 14 Euro-Cent und kann sich damit durchaus sehen lassen. In unserem kapazitätsbereinigten Preis/Leistungs-Ranking (siehe Seite 11 des Artikels) erreicht unser 2-TB-Testkandidat damit sogar den Spitzenplatz unter allen Teilnehmern!
Ergänzt wird die starke Darbietung des Seagate-Laufwerks durch die dreijährige Abdeckung durch die „Rescue Data Recovery Services“ zur Datenwiederherstellung ‒ auch hier dürften professionelle Anwender nicht abgeneigt sein. Durch den Einbau einer FireCuda 530 in den leeren M.2-Upgrade-Steckplatz der Sony PlayStation 5, können Anwender nicht nur ihren PC, sondern auch ihre Spielkonsole beschleunigen. Enthusiasten, Gamer und Profis dürften an der neusten FireCuda-Generation ihren Spaß haben.
Wer womöglich nicht so tief in die Tasche greifen möchte, auf Speicherplatz verzichten kann oder doch lieber noch mehr Speicherplatz zur Verfügung hätte, kann sich aus einer breiten Palette anderer FireCuda-530-Modelle bedienen. Abschließend bleibt uns zur Seagate FireCuda 530 SSD mit 2 TB nur folgendes zu sagen: Preis/Leistungs-Award!
Performance-Ranking (Daten) | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 81,9 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 81,2 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 77,9 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 71,2 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 66,9 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 32,5 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 12,7 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 11,5 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Seagate FireCuda 530 SSD, 2 TB (M.2) | 100,0 |
Samsung OEM Client SSD PM9A1, 2 TB (M.2) | 85,4 |
Western Digital WD_BLACK SN770, 1 TB (M.2) | 84,6 |
Crucial P5 Plus SSD, 500 GB (M.2) | 70,0 |
Gigabyte AORUS NVMe Gen4 SSD, 2 TB (M.2) | 62,4 |
Western Digital WD_BLACK AN1500, 2 TB (PCIe 3.0 x8) | 47,2 |
Seagate IronWolf 510, 480 GB (M.2) | 37,4 |
Seagate IronWolf 125 NAS SSD, 1 TB (SATA) | 27,5 |
Crucial MX500, 4 TB (SATA) | 24,2 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
#3D-NAND #BiCS-Flash #Crucial #Festplatte #Flash #Gamer #Gigabyte #Intel #Micron #MLC #NAND #NVMe #PCIe #PlayStation #Programmierung #QLC #Samsung #Seagate #SLC #SLC-Cache #Software #Sony #Spielkonsole #SSD #Technologie #TLC #Toshiba #V-NAND #WD_BLACK #Western Digital #Windows #YouTube
Mit der WD Red Pro 26 TB bringt Western Digital ein weiteres CMR-basiertes NAS-Laufwerk auf den Markt, das sich an professionelle...
Mit der neuen Pocket SSD stellt Verbatim ein kompaktes, portables Solid-State-Drive vor, das auf hohe Übertragungsraten und Mobilität ausgelegt ist....
Sapphire bringt mit dem NITRO+ B850A WIFI 7 ein neues Mainboard auf Basis des AMD B850-Chipsatzes auf den Markt. Es...
Die Anforderungen an einen Gaming-PC sind höher als an ein Bürosetup, daher greifen viele Zocker auf einen selbst konfigurierten Rechner...
Die IFA Berlin, das weltweit größte Event für Home- & Consumer-Tech, öffnet heute ihre Tore für Fachbesucher und Endverbraucher und...
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.