Die Familie der Cloud-Scale Capacity MG11-Festplatten ist für Enterprise-Applikationen konzipiert und beinhaltet neuerdings Modelle mit bis zu satten 24 TB Speicherkapazität. Seit unseren letzten Tests an den Varianten mit 20 TB (MG10ACA20TE) sowie 22 TB (MG10AFA22TE), hat sich einiges in der Produktfamilie getan und die hier und heute im Test befindliche MG11ACA24TE verspricht nicht weniger, als die bislang schnellste Toshiba Enterprise-Festplatte mit SATA-Interface zu sein.
Das Exemplar aus der MG11-Serie basiert auf CMR bzw. FC-MAMR Technologie (Flux Control Microwave Assisted Magnetic Recording) und ist wahlweise auch mit SAS-Interface verfügbar. Toshiba sieht auch hier Cloud-Anwendungen und Rechenzentren als primäre Einsatzgebiete. Die Drives von Toshiba für eine Workload von 550 TB pro Jahr ausgelegt und bieten eine MTBF/MTTF von 2.500.000 Stunden. Der Hersteller bietet die Laufwerke der Familie wahlweise auch in den Varianten SIE (Secure Instant Erase) und SED an. Das „Maximum Sustained Data Transper Speed“ wird im Datenblatt mit hohen 295 MiB/s (bzw. 309 MB/s) angegeben, was wir im Laufe des Artikels nochmals überprüfen werden ‒ mehr zur Performance ab Seite 4 des Artikels. Alternativ ist die MG11ACA-Serie auch mit 14, 16, 18, 20 oder 22 TB verfügbar.
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB (Vorderseite).
Toshiba Cloud-Scale Capacity MG11ACA, 24 TB (Anschlussbereich).
Mehr Informationen zu den Straßenpreisen und den resultierenden Preisen pro Gigabyte finden Sie auf Seite 10 des Artikels. Nach der unten folgenden Übersicht zu unseren Testprobanden, widmen wir uns auf den anschließenden Seiten den Benchmarks.
Modell | Kapazität | Format | Interface | RPM | Cache | MTBF/MTTF | Garantie |
Seagate Exos X20 | 20 TB | 3,5 Zoll | SATA 6 Gbps | 7.200 1/min | 256 MB | 2,5 Mio. Stunden | 5 Jahre |
Seagate IronWolf Pro | 20 TB | 512 MiB | |||||
22 TB | |||||||
Toshiba MG10ACA | 20 TB | ||||||
Toshiba MG10AFA | 22 TB | ||||||
Toshiba MG11ACA | 24 TB | 1 GiB | |||||
Western Digital WD Red Pro | 22 TB | 512 MiB | |||||
Western Digital WD220EDGZ | 22 TB | ? | ? | ? |
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der Crucial X10 präsentiert der Hersteller eine leistungsstarke externe SSD, die speziell für Anwender mit hohen Ansprüchen an Geschwindigkeit,...
SanDisk stellt die neue WD Blue SN5100 NVMe SSD vor. Die WD Blue SN5100 NVMe SSD ist sowohl als Upgrade...
Smartphones bieten jetzt professionelle Fähigkeiten für Inhaltsanbieter. Kreatoren nutzen sie, um Videos und Bilder zu erstellen und diese sofort zu...
Wenn das Spiel hängt, weil der Ping mal wieder einbricht oder das WLAN plötzlich mit Streaming-Devices und WhatsApp-Videoanrufen konkurriert, dann...
Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.
Mit der XPG MARS 980 BLADE Serie bietet ADATA eine flinke PCIe Gen5 SSD-Familie an, die auf den Silicon Motion SM2508 Controller setzt. Wir haben uns das Modell mit 1 TB im Praxistest genau angesehen.
Mit der FURY Renegade G5 führt auch Hersteller Kingston eine PCIe Gen5 SSD im Portfolio. Die Familie basiert auf dem Silicon Motion SM2508 Controller sowie BiCS8-Flash von KIOXIA. Mehr dazu in unserem Test.
Seagate stellt die Exos M und IronWolf Pro Festplatten mit 30 TB vor. Die neuen Laufwerke basieren auf der HAMR-Technologie und sind für datenintensive Workloads bestimmt. Wir haben beide Modelle vorab zum Launch getestet.