ARTIKEL/TESTS / WD My Book Studio Edition 1 TB im Test

Die Western Digital My Book Studio Edition kann sich mit dem relativ niedrigen Gewicht von gerade einmal 1,2 kg gut im Mittelfeld behaupten, die Lautstärke liegt ebenfalls auf einem guten Niveau und auf Grund der gänzlich fehlenden Schwingungsübertragung ist sie im Grunde leiser als ihre direkten Vorfahren. Die Zugriffe darauf sind aber dennoch deutlich wahrzunehmen, was bei einem derartigen Gehäuse aber auch kein Wunder und im Vergleich zu den anderen Probanden immer noch als leise zu bezeichnen ist. Die mittlere Zugriffszeit liegt leider etwas über denen der älteren My Book-Serien, jedoch können sich die Übertagungsraten durchaus sehen lassen und liegen auf einem insgesamt guten Niveau. Die Leistungsaufnahme hingegen wurde erfreulicherweise recht deutlich gesenkt, was im vergangenen Roundup gerade bei der Pro Edition noch als leichter Negativaspekt angekreidet wurde.

Mit satten fünf Jahren Garantielaufzeit kann man sich ebenfalls vom Rest der Masse deutlich lösen, da lediglich die Seagate Free Agent Desktop ähnlich lange Garantie bietet und die meisten anderen Probanden mit gerade einmal zwei Jahren aufwarten können. Der Preis liegt mit 0,21 Euro pro Gigabyte und insgesamt 211 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 02/2008) für die hier getestete 1000 GB-Variante durchaus gut platziert, betrachtet man das Gesamtbild und die mitgebrachte Ausstattungsvielfalt. Ein super Preisverhältnis ergibt sich vor allem dann, wenn man bedenkt, dass allein die 1 TB-Festplatte im Inneren für Preise ab 195 Euro gehandelt wird und man somit für gerade einmal 16 Euro das ganze Drumherum geboten bekommt.
Die Western Digital My Book Studio Edition weiß also durchaus zu überzeugen: das moderne, nett anzuschauende Design, eine breite Vielfalt an Anschlussmöglichkeiten, viel Speicherplatz bei relativ wenig Raumbedarf und eine gute Ergonomie gepaart mit den guten Leistungswerten und der langen Garantiezeit, ergeben zusammen mit dem recht günstigen Preis ein sehr überzeugendes Produkt, was man uneingeschränkt weiterempfehlen kann.

Pro / ContraBewertung
5 Jahre Garantie
Gewicht
Leistungsaufnahme
Anschlussvielfalt
Kabellängen
kein eSATA-Kabel
Leistung
Ausstattung
Lieferumfang
Lautstärke
Preis/Leistung
1,7
1,0
1,7
1,3
1,3
1,4
Gesamtnote

Autor: Alexander Hille
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
Western Digital WD Red Pro 26 TB im Test
WD Red Pro, 26 TB

Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.

Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD mit 1 TB im Test
Verbatim Pocket SSD, 1 TB

Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.

Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD mit 2 TB im Test
Crucial X10 Portable SSD, 2 TB

Mit der X10 Portable SSD bietet Crucial eine Familie von robusten externen SSDs an, die mit schnellem USB 3.2 Gen2x2 ausgestattet sind und bis zu 8 TB Speicherkapazität bieten. Mehr dazu in unserem Test.