Die My Passport von Western Digital ist ein guter Allrounder mit viel Speicherplatz.
Nachdem wir das mobile Drive von Western Digital auf den zurückliegenden Seiten ausführlich beleuchtet haben, kommen wir nun zu einem abschließenden Fazit des Tests.
Konventionelle HDDs bieten oftmals einen entscheidenden Vorteil: Hohe Speicherkapazitäten zu einem nach wie vor unerreichten Preis pro Gigabyte – oder heutzutage besser schon pro Terabyte. Zwar holen SSDs durch stetige Weiterentwicklung der Flash-Technologien immer mehr auf, können die klassischen Festplatten an vielen Stellen aber (noch) nicht ersetzen. So auch bei kleinen und mobilen Speichern, die von der Größenordnung her im Bereich der 2,5 Zoll Laufwerke spielen und möglichst viel Speicherplatz bieten sollen. Western Digital hält mit der My-Passport-Familie die Speerspitze in eigenen Reihen, denn kein Mitbewerber bietet bis zu 6 TB mit einer einzelnen Festplatte. Selbst Seagate kann die Ultra Touch HDD mit maximal 5 TB anbieten (Test).
Neben der bereits angesprochenen, hohen Speicherkapazität, hat die My Passport auch einen Passwortschutz und HW-Verschlüsselung zu bieten. In Kombination mit solider Alltagsperformance und einem breiten Angebot an Farbvarianten, dürfte die externe HDD für eine Vielzahl von Anwendern eine gute Wahl sein. Etwas angestaubt wirkt hingegen das USB-Interface vom Typ Micro-B. Wahlweise steht die My Passport aber auch mit USB-C-Port zur Verfügung (My Passport Ultra), dann aber mit etwas größerem Gewicht und äußeren Abmessungen. Die Ultra-Variante gibt es auch betriebsbereit für Mac-Systeme mit HFS+.
Wer sich für die Western Digital My Passport mit 6 TB Speicherkapazität interessiert, kann diese für rund 190 Euro (Quelle: Geizhals.de, Stand: 09/2024) kaufen und erhält eine Garantiezeit von drei Jahren. Die inbegriffene Software Acronis True Image for Western Digital vereinfacht die Planung von Backups wertvoller Dateien.
Stand: 09.10.2025 04:00, Quelle: Geizhals Preisvergleich
Performance-Ranking (Daten) | |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1 | 100,0 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1 | 64,8 |
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1 | 56,9 |
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1 | 50,8 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Performance-Ranking (System) | |
Western Digital WD My Passport 6 TB, USB-Micro-B 3.2 Gen1 | 100,0 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID0, USB-C 3.2 Gen1 | 98,7 |
Western Digital WD My Book Duo 44 TB, RAID1, USB-C 3.2 Gen1 | 87,3 |
Seagate Ultra Touch 5 TB, USB-C 3.2 Gen1 | 67,7 |
Angaben in Prozent (mehr ist besser) |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.
Mit der WD Red Pro bietet Western Digital eine NAS-Festplatte für professionelle Anwendung an und hat diese erst kürzlich auf 26 TB Speicherkapazität erweitert. Wir haben uns den Boliden im Test angesehen.
Mit der Pocket SSD bietet Verbatim eine bunte, mobile SSD mit USB 3.2 Gen2 Interface und Schreib-/Lesegeschwindigkeit von bis zu 1.000 MB/s an. Wir haben uns das 1-TB-Modell im Praxistest etwas genauer angesehen.