Abschließend zu unserer Betrachtung des Kühlsystems wollen wir Ihnen noch ein paar Messwerte an die Hand geben, damit Rückschlüsse auf die Kühlleistung möglich sind. Dabei haben wir jeweils CPU, Grafikkarte und Gehäusetemperatur im Idle und unter Last gemessen und diese Werte mit den Temperaturen in einem Lian Li PC-6070 Plus II und einem Antec P 180 verglichen, da beide Gehäuse hinsichtlich der Kühlleistung sehr gut abschneiden.
Die Gehäuselüfter in unserem Testsystem haben wir während der Last- und Idletests mittels der Innovatek Fan-o-Matic Pro Lüftersteuerung auf 5 Volt bzw. den minimal möglichen Spannungswert gedrosselt, um zu sehen, wie weit die Kühlleistung unter der niedrigen Lüfterdrehzahl leidet. Zum Vergleich wurden die Messungen im Cooler Master aber auch mit 12 Volt durchgeführt, um zu sehen, ob sich die Kühlleistung dadurch deutlich erhöht. Den CPU-Kühler ließen wir durch das Mainboard regeln, der Grafikkartenlüfter wurde durch den Nvidia-Treiber lastabhängig geregelt. Die Raumtemperatur während der Messungen betrug ca. 21° Celsius. Lautstärkemessungen müssen wir auch diesmal leider schuldig bleiben, werden diese aber in unsere nächsten Gehäusetests aufnehmen.
CPU-Temperatur (Idle, Lüfter max. gedrosselt) | |
Antec P 180 | 28,0 |
Cooler Master Cosmos | 38,0 |
Lian Li PC-6070 Plus II | 38,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur (Last, Lüfter max. gedrosselt) | |
Antec P 180 | 41,0 |
Cooler Master Cosmos | 56,0 |
Lian Li PC-6070 Plus II | 57,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
GPU-Temperatur (Idle, Lüfter max. gedrosselt) | |
Lian Li PC-6070 Plus II | 44,0 |
Cooler Master Cosmos | 45,0 |
Antec P 180 | 46,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
GPU-Temperatur (Last, Lüfter max. gedrosselt) | |
Antec P 180 | 65,0 |
Lian Li PC-6070 Plus II | 65,0 |
Cooler Master Cosmos | 78,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Gehäuse-Temperatur (Idle, Lüfter max. gedrosselt) | |
Antec P 180 | 35,0 |
Cooler Master Cosmos | 37,0 |
Lian Li PC-6070 Plus II | 37,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Gehäuse-Temperatur (Last, Lüfter max. gedrosselt) | |
Antec P 180 | 39,0 |
Lian Li PC-6070 Plus II | 40,0 |
Cooler Master Cosmos | 42,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Die folgende Tabelle gibt Aufschluss über die Temperaturen im Cosmos, wenn alle vier Gehäuselüfter mit 12 Volt Spannung und dadurch auch mit voller Drehzahl arbeiten. Die Werte, die so erreicht werden, sind in Ordnung, aber nicht sensationell, wenn man dabei die deutlich gestiegene Lautstärke berücksichtigt. Obwohl die Lüfter seitens Cooler Master als silent beworben werden, sind sie es (wie die meisten anderen Modelle auch) bei 12 Volt definitiv nicht mehr. Erstaunlich ist auch, dass etwa das Lian Li bei der Lasttemperatur der Grafikkarte trotz des 5 Volt-Betriebes problemlos mithalten kann, obwohl dort kein derartiger Aufwand bei der Konstruktion betrieben wurde.
Temperaturen (Idle, Lüfter bei 12 Volt) | |
CPU | 31,0 |
Gehäuse | 34,0 |
GPU | 42,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Temperaturen (Last, Lüfter bei 12 Volt) | |
Gehäuse | 35,0 |
CPU | 47,0 |
GPU | 65,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
Das Cosmos kann hinsichtlich seines Kühlsystems nicht wirklich überzeugen, das vorweg. Es wurde ein enormer konstruktiver Aufwand für das Gehäuse betrieben, der sich aber offenbar nicht auszahlt. Die vier 120 mm-Lüfter können das Gehäuse nur dann gegenüber den Konkurrenten nach vorne bringen, wenn sie mit voller Drehzahl betrieben werden. Besonders leise ist das Cosmos dann allerdings nicht mehr, denn die Lüftergeräusche sind sehr deutlich wahrnehmbar. Das unterläuft aber wiederum die übrigen Bemühungen zur Geräuschreduktion wie etwa die Entkoppelung der Festplatten. Bei dem unter 12 Volt auftretenden Geräuschpegel kann man sich derartiges sparen, denn die Platten sind dann ohnehin nicht mehr zu hören.
Im Silent-Betrieb, bei dem die Lüfter soweit wie möglich gedrosselt wurden, leistete sich das Cosmos einen Ausreißer nach unten. 78° Celsius für die Grafikkarte unter Last sind eindeutig zu viel. Der VGA-Duct erwies sich als wirkungslos, denn es spielte schlicht keine Rolle, ob wir ihn verbauten oder nicht. Selbst das direkte Ausrichten des Bodenlüfters auf die Grafikkarte änderte die Temperatur nicht wesentlich. Hier scheint also eine seitliche Belüftungsöffnung, wie sie etwa Lian Li verwendet, die bessere Wahl zu sein. Das Cosmos muss sich im Punkt Kühlungssystem der Konkurrenz geschlagen geben.
ASUS kündigte den NUC 14 Essential an, einen ultrakompakten Mini-PC der Einstiegsklasse, der mit dem neuesten Intel Core N-Series-Prozessor ausgestattet...
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der Fähigkeit, hochkomplexe Probleme in Rekordzeit zu lösen, bietet Quantencomputing nicht nur Potenzial in Bereichen wie der Medizin, Materialforschung...
Mit dem Thermaltake Armor A30 haben wir ein Cube-Gehäuse für begeisterte LAN-Gamer im Test. Wie sich das Case in der Praxis schlägt, lesen Sie in unserem Review!
Mit dem PC-7FWX möchte Hersteller Lian Li ein zeitloses Gehäuse anbieten, welches unter anderem auch einen werkzeuglosen Zusammenbau erlaubt. Wir haben alle Details.
Mit dem PC-P60 Armorsuit möchte Hersteller Lian Li speziell Gamer ansprechen und mit einem auffallenden Äußeren überzeugen. Wir haben uns das Alu-Case näher angesehen.
Mit dem Pininfarina haben wir heute ein Design-Gehäuse aus dem Hause Spire unter der Lupe. Wie es sich gegen Größen wie Antec und Lian Li schlägt, erfahren Sie hier.