ARTIKEL/TESTS / Computex 2002 - Chips & Mainboards

Vom 3. bis zum 7. Juni 2002 war wieder Chaos in der taiwanschen Hauptstadt Taipeh. Grund war die Eröffnung Asiens größer Computermesse. Mehr als 1000 namhafter Hersteller wie zum Beispiel AMD, Intel, nVidia und VIA präsentierten ihre absoluten Neuheiten. Wir haben nun einen Bericht über Produktneuheiten für euch geschrieben. Anfangen wollen wir mit diesem Artikel, der neue Chipsätze und Motherboards kurz vorstellen soll...

Neue Chipsätze & Mainboards

ABIT

Der renommierte Mainboardhersteller dürfte natürlich auf der Computex2002 nicht fehlen. Gezeigt wurde das neue Board mit dem AMD-8151/8111 Chipset und den schlichten Name K8 trägt. Das Board an sich ist für den neuen ClawHammer konzipiert und hat somit einen Sockel mit 754 Pins. Unterstützt wird unter anderem 2 x ATA133, 1 AGP 2X/4X/8X, 2 DDR RAM 333MHz, 4 PCI, 1 ACR, 3 USB 2.0 und On Board 2-Channel Audio.

Das IT7-S ist mit dem neuen Intel 845E Chipsatz bestückt, das einen Pentium 4 mit einem FSB von 533MHz stabil laufen lässt. Features sind 10 USB 2.0, 2 ATA100, 3 DDR DIMM Steckplätze, 1 RJ45 LAN polt, 1 AGP 4X, Onboard 6-Ch Audio und 24-bit S/PDIF Out.

Ausgestattet mit dem neuen nVidia Crush Chipsatz ist das für den Athlon XP entworfene Board NV7II-8X. Es verträgt einen FSB von 200/266 MHz, 2 ATA133, 1 AGP 2X/4X/8X, 3 DDR DIMMs, 5 PCI-Slots, 6 USB 2.0, 1 RJ45 LAN polt, 6-Ch Audio und 24-bit S/PDIF.

Last but not least ist das SR7-8X mit 648/963 SiS-Chipsatz für den Pentium 4. Einige Highlights sind die ATA133 Ports, die AGP 8-Fach Unterstützung, der RJ45 LAN polt und die 6 USB 2.0 Ports.



Albatron

Ganz frisch auf dem Mainboardmarkt ist Albatron. Vorgestellt wurde ein laufendes Intel 845E System mit DDR 400 RAM.

Das war jedoch nicht das einzigste Board, was gezeigt wurde. Weiteres war das KX400+, was auf VIA’s neuem KT400 Chipsatz aufgebaut und für die Athlon Serie ist. Unterstützt wird ein FSB von 200/266 MHz, 3 DDR333 / DDR400 DIMMs, ATA133 und 6-Ch Audio.

Beim KX400+ Pro gibt es noch zusätzlich Platz für 2 USB 2.0 Ports.



Ali

Ali stellte 2 Boards mit Hauseigenen Chipsätzen vor. Das erste ist für den Athlon ClawHammer mit dem Sockel 754 und den M1687 / M1563 Chipsätzen.

Das zweite Board ist für den Pentium 4. Hier heißt die Northbridge Ali M1681. Die Southbridge ist dieselbe wie bei dem oberen Mainboard, die M1563. Folgendes wird unterstützt: AGP 8X, USB 2.0, 10/100 MBit LAN, U-DMA 100/133 und DDR 266/333/400 MHz RAM.



AOpen

Anders als ABIT bringt AOpen nur ein neues Board mit ins rennen, das auf dem Intel 845E Chipsatz basiert und somit für den Pentium 4 gebaut wurde. Auffallen am Layout sind die unten platzierten, enorm groß geratenen Röhrentransistoren, die für den onBoard Sound zuständig sind. Unterstützt werden USB 2.0, FSB 533 MHz, ATA100, 10/100 MBit LAN und AC’97 Audio Device Onboard.

Autor: Duras
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.