|
Standardmäßig liegt jeder Karte eine entsprechende Brücke bei, so dass man mit dem Kauf zweier Karten eben die nötigen beiden Verbindungen besitzt. Asus hebt sich hier ein wenig von der Masse ab und bietet eine CrossFire-Edition der X1950 Pro an, welche mit zwei Verbindungen im Lieferumfang angeboten wird. Die Standardversion ohne Brücke ist zu einem günstigerem Preis erhältlich. Doch nun genug der langen Vorworte, kommen wir zum Lieferumfang unserer "HDCP-Ready" Sapphire Hybrid Radeon X1950 Pro.
Multi-GPU: So realisiert ATi das neue CrossFire bei Radeon X1950 Pro Karten.
Der Lieferumfang der Karte kommt, wie man es bei Full-Retail-Versionen von Sapphire gewohnt ist, sehr reichhaltig daher. So finden wir neben der Treiber-CD noch zwei weitere Datenträger innerhalb der Verpackung. Zu diesen gehört neben CyberLink PowerDVD 6 auch das neue Game "The Da Vinci Code" als Vollversion. Da es sich bei der Radeon X1950 Pro von Sapphire um eine Karte mit TV-Ausgang handelt, finden wir auch allerlei Kabel und Adapter vor: S-Video-Kabel, Chinch-Kabel, S-Video-RGB-Kabel, S-Video/Chich-Adapter. Ergänzt wird das ganze durch zwei DVI-Adapter zum Anschluss analoger Monitorsysteme, das PCI Express Stromkabel, ein Handbuch und einen schicken Sapphire-Aufkleber zur Verzierung des PCs. Nicht zu vergessen ist auch die neuartige CrossFire-Bridge.
Die Softwarebeigaben der Sapphire X1950 Pro im Überblick.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.