ARTIKEL/TESTS / Der Praxistest: ATi Radeon X1900 XTX

Sapphire Radeon X1900 XTX

Allgemein


Wir hatten, wie im Vorwort bereits kurz angerissen, vorab die Möglichkeit Sapphires neues Flaggschiff auf Basis des ATi Radeon X1900 XTX unter die Lupe zu nehmen. Da es sich aber noch nicht um die heute in den Handel kommende Version drehte und wir sozusagen eine "Bulk-Version" der Karte zur Verfügung hatten, möchten wir an dieser Stelle auf den Lieferumfang verzichten - wir können nichts bewerten, das uns nicht explizit vorliegt. Daher werden wir am Ende des Praxistests auch keine finale Note verfassen, da es sich hierbei um keine "echte" Retail-Grafikkarte handelt. Wir betrachten die neue Sapphire-Platine auf den folgenden Seiten also nur in den zuvor genannten Aspekten und Kriterien: 3D-Leistung, HDTV-Wiedergabe, Temperaturen und Leistungsaufnahme.



Rein äußerlich unterscheidet sich die Sapphire Radeon X1900 XTX mit 512 MB GDDR3-Speicher nicht von ATis Referenzmodell, da man auf Seiten der Kühlung (noch) keine Neuentwicklungen getätigt hat. Lediglich der veränderte Aufdruck auf dem Kühlkörper und ein kleiner, seitlicher Aufkleber deuten auf eine Radeon-Grafikkarte von AIB Sapphire hin.

Ansonsten verfügt die Karte wie gewohnt über zwei DVI-Anschlüsse für die digitale Ansteuerung von bis zu zwei Monitoren und wird über einen Standard 6-Pin PCI Express Power-Anschluss mit der nötigen elektrischen Leistung versorgt. Doch genug der Oberflächlichkeiten, sehen wir der Karte unter die Haube!

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.