ARTIKEL/TESTS / Gainward Ultra/3500 PCX XP GS im Test

Benchmarks

Splinter Cell: CT

Geheimagent Sam Fisher muss sich nun auch in Splinter Cell: Chaos Theory beweisen und bekommt für seinen dritten Einsatz eine deutlich aufpolierte Grafik spendiert. Aufgrund der aktuellen Grafikengine ist eine hohe Deteilverliebtheit gegeben, welche von unseren Pixelbeschleunigern aufwendig aufgearbeitet wird. Für den Benchmark nutzten wird die integrierte Timedemo-Funktion und maximale Details.

Standard (kein AA/AF)

1.024 x 768, 0xAA/0xAF
Nvidia GeForce 7800 GTX (SLI)
121,4
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI)
112,7
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI)
111,5
Gainward Ultra/3500 PCX GS
102,1
Nvidia GeForce 7800 GTX
99,2
ATi Radeon X850 XT
82,3
Nvidia GeForce 6800 Ultra
80,3
Nvidia GeForce 6800 GT
77,2
Sapphire Radeon X800 GT
 
50,6
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1.280 x 1.024, 0xAA/0xAF
Nvidia GeForce 7800 GTX (SLI)
104,1
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI)
89,0
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI)
87,5
Gainward Ultra/3500 PCX GS
76,3
Nvidia GeForce 7800 GTX
74,8
ATi Radeon X850 XT
60,9
Nvidia GeForce 6800 Ultra
58,7
Nvidia GeForce 6800 GT
55,6
Sapphire Radeon X800 GT
 
36,3
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1.600 x 1.200, 0xAA/0xAF
Nvidia GeForce 7800 GTX (SLI)
80,9
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI)
68,0
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI)
67,5
Gainward Ultra/3500 PCX GS
55,4
Nvidia GeForce 7800 GTX
53,9
ATi Radeon X850 XT
46,9
Nvidia GeForce 6800 Ultra
43,8
Nvidia GeForce 6800 GT
39,4
Sapphire Radeon X800 GT
 
27,1
Angaben in FPS (mehr ist besser)



Qualität (4x AA, 8x AF)

1.024 x 768, 4xAA/8xAF
Nvidia GeForce 7800 GTX (SLI)
120,3
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI)
108,8
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI)
107,8
Gainward Ultra/3500 PCX GS
88,9
Nvidia GeForce 7800 GTX
87,1
Nvidia GeForce 6800 Ultra
75,2
Nvidia GeForce 6800 GT
74,0
ATi Radeon X850 XT
66,9
Sapphire Radeon X800 GT
 
37,7
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1.280 x 1.024, 4xAA/8xAF
Nvidia GeForce 7800 GTX (SLI)
101,9
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI)
83,5
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI)
82,6
Gainward Ultra/3500 PCX GS
72,0
Nvidia GeForce 7800 GTX
70,8
Nvidia GeForce 6800 Ultra
55,1
Nvidia GeForce 6800 GT
51,9
ATi Radeon X850 XT
48,6
Sapphire Radeon X800 GT
 
27,4
Angaben in FPS (mehr ist besser)
1.600 x 1.200, 4xAA/8xAF
Nvidia GeForce 7800 GTX (SLI)
78,6
Nvidia GeForce 6800 Ultra (SLI)
64,7
Nvidia GeForce 6800 GT (SLI)
63,7
Gainward Ultra/3500 PCX GS
51,5
Nvidia GeForce 7800 GTX
49,7
Nvidia GeForce 6800 Ultra
41,3
Nvidia GeForce 6800 GT
36,9
ATi Radeon X850 XT
36,8
Sapphire Radeon X800 GT
 
20,5
Angaben in FPS (mehr ist besser)
Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.