ARTIKEL/TESTS / GeForce 6800 Ultra: CoolFX Ultra/2600 GS

Allgemein

Produkt: CoolFX Ultra/2600 Golden Sample 256 MB GDDR3
Hersteller: Gainward
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 900 EUR
Natürlich lässt sich auch Hersteller Gainward den nagelneuen GeForce 6 Grafikchip von Nvidia nicht entgehen und zeigt uns gleich mehrere Karten auf Basis des NV40. Insgesamt wird es sogar gleich drei verschiedene GeForce 6800 Ultra Platinen geben: CoolFX PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample, PowerPack! Extreme/ 2600 Golden Sample und PowerPack! Ultra/2600 Golden Sample. Wir hatten nun die Gelegenheit das erste der genannten Modelle genauer zu untersuchen. Bei dieser Variante handelt es sich um eine Grafikkarte mit integrierter Wasserkühlung, welche wie gewohnt von innovatek stammt. Mehr dazu auf den folgenden Seiten.

Lieferumfang

Wie schon bei den vorherigen CoolFX-Platinen von Hersteller Gainward (Ultra/1600 und 1800) kommt auch die neue GeForce 6 Karte in einem riesigen Karton daher, der auch einiges an Inhalt bieten kann: 3 CDs, 2 Adapter, 1 Handbuch, verschiedene Kabel und das WaKü-Komplettset.

Bei den genannten CDs handelt es sich beispielsweise um InterVideos WinCinema Paket, welches aus WinDVD und WinProducer besteht. Selbstverständlich liefert Gainward auch einen passenden ForceWare Treiber mit. Dieser hört auf die Versionsnummer 61.12 und trägt kein WHQL-Zertifikat von Microsoft. In unseren Tests haben wir jedoch zwei andere Treiber verwendet - mehr dazu auf Seite 6. Auf der CD findet man unter anderem auch noch Gainwards EXPERTool, zum Übertakten bzw. zum Laden der Enhanced-Settings der Grafikkarte.

Die oben beschriebenen Kabel sind allesamt Stromkabel und diverse Adapter für die Stromversorgung der Grafikkarte und deren Wasserkühlung. Leider legt Gainward keinerlei S-Video/Chinch-Kabel bei, was direkt nach dem Kauf der Karte eine Inbetriebnahme des TV-Ausgangs verwehrt. Ansonsten finden wir neben der Wasserkühlung noch zwei DVI/VGA-Adapter, welche den Anschluss von herkömmlichen CRT-Bildschirmen an die digitalen Anschlüsse ermöglichen.

  • Gainward CoolFX Ultra/2600 Golden Sample 256 MB
  • QuickStart Guide
  • Treiber-CD (ForceWare 61.12)
  • InterVideo WinCinema
  • 2x DVI/VGA-Adapter
  • Stromkabel (inkl. Y-Kabel)
  • Anleitung für Wasserkühlung
  • WaKü-Komplettset
Folgend noch ein paar Abbildungen des Lieferumfangs, wobei wir auf der nächsten Seite genauer auf die Wasserkühlung bzw. deren Umfang eingehen. Den Einbau und die Inbetriebnahme schildern wir auf Seite 5.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.