Während das Performance-Rating von der vorherigen Seite Aufschluss über die prozentualen Leistungsunterschiede der einzelnen Testprobanden gibt, wird mit dem Preis/Leistungs-Rating auch der aktuelle Straßenpreis (Quelle: Geizhals.de, Stand: 06/2016) mit in die Rechnung einbezogen und gewichtet. Die Bewertung der Preis/Leistung geschieht dabei anhand eines berechneten Faktors, dessen Optimum bei 1,0 liegt und entsprechend das Produkt mit der besten Preis/Leistung kennzeichnet. Je größer der Preis/Leistungs-Faktor ist, desto schlechter ist das Verhältnis aus Preis und Leistung.
aktueller Straßenpreis laut Geizhals.de | |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 110,00 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 160,00 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 190,00 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 190,00 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 190,00 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 200,00 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 230,00 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 240,00 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 250,00 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 270,00 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 270,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 310,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 310,00 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 320,00 |
Sapphire R9 390 Nitro + Backplate, 8 GB GDDR5 | 340,00 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 370,00 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 500,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 530,00 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 600,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 630,00 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 650,00 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 650,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 660,00 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 700,00 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 710,00 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 710,00 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 720,00 |
Angaben in Euro (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking | |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1,00 |
HIS Radeon R9 380 IceQ X² OC, 2 GB GDDR5 | 1,05 |
ZOTAC GTX 960 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 1,11 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1,15 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1,15 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 1,16 |
KFA2 GTX 970 EXOC Black Edition, 4 GB GDDR5 | 1,21 |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 1,22 |
Sapphire R9 390 Nitro + Backplate, 8 GB GDDR5 | 1,29 |
Sapphire Radeon R9 380 Nitro, 4 GB GDDR5 | 1,29 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 1,29 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 1,34 |
PNY GeForce GTX 960 XLR8 OC2, 2 GB GDDR5 | 1,38 |
KFA2 GeForce GTX 770 EXOC, 2 GB GDDR5 | 1,43 |
Sapphire Radeon R9 290X Tri-X OC, 4 GB GDDR5 | 1,48 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 1,68 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 1,74 |
Sapphire R9 285 ITX Compact OC, 2 GB GDDR5 | 1,76 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 1,76 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Omega Edition, 4 GB GDDR5 | 1,79 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Edition, 6 GB GDDR5 | 1,79 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 1,82 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 1,84 |
Sapphire Vapor-X R9 290X Tri-X, 8 GB GDDR5 | 1,99 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 2,06 |
ZOTAC GTX 980 AMP! Extreme Edition, 4 GB GDDR5 | 2,28 |
ZOTAC GeForce GTX 780 Ti OC, 3 GB GDDR5 | 2,61 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
Preis/Leistungs-Ranking (UHD) | |
ASUS STRIX R9 390 OC GAMING, 8 GB GDDR5 | 1,00 |
KFA2 GTX 970 EXOC Sniper Edition, 4 GB GDDR5 | 1,04 |
Sapphire R9 390 Nitro + Backplate, 8 GB GDDR5 | 1,05 |
KFA2 GeForce GTX 960 EXOC, 4 GB GDDR5 | 1,13 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 DHS, 6 GB GDDR5 | 1,27 |
HIS Radeon R9 380X IceQ X² Turbo, 4 GB GDDR5 | 1,27 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti X3 Ultra, 6 GB GDDR5 | 1,34 |
PNY GeForce GTX 980 Ti XLR8 OC, 6 GB GDDR5 | 1,36 |
ZOTAC GTX 980 Ti AMP! Extreme, 6 GB GDDR5 | 1,39 |
Inno3D iChill GTX 980 Ti Black AH S, 6 GB GDDR5 | 1,41 |
Sapphire Radeon R9 Fury Tri-X OC, 4 GB HBM | 1,56 |
HIS Radeon R7 360 Green iCooler OC, 2 GB GDDR5 | 2,65 |
ZOTAC GTX 950 AMP! Edition, 2 GB GDDR5 | 2,75 |
Angaben als Skalar (weniger ist besser) |
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.