ARTIKEL/TESTS / Im SLI-Test: Asus Extreme N6600GT/TD

Allgemein

Produkt: Asus Extreme N6600GT/TD, TV-Out, Retail, 128 MB
Hersteller: Asus
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 200 EUR
Wie bereits auf der ersten Seite erwähnt, muss die Asus-Platine nach dem SLI-Test nun noch in unserem Einzeltest antreten. Prinzipiell ist die Extreme N6600GT von Asus in drei verschiedenen Versionen erhältlich: EN6600GT Doom 3, EN6600GT TOP, EN6600GT/TD. Die beiden ersten Varianten unterscheiden sich im beigelegten Spiel (Doom 3 bzw. Joint Operations) und im verbauten Speicher - die TOP erhält als Limited Edition 1,6 ns GDDR3-Module. Für unseren Test stand die EN6600GT/TD, welche über den gleichen Lieferumfang wie die TOP verfügt, aber langsameren Speicher besitzt, zur Verfügung. Mehr zum Lieferumfang der GeForce 6600 GT Karte erfahren Sie in dem nun folgenden Abschnitt.

Lieferumfang

Alles in Allem besteht der Inhalt des Kartons, abgesehen von der eigentlichen Asus GeForce 6600 GT Grafikkarte, aus folgenden Komponenten: 6 CDs, 1 Kabel, 1 Adapter, CD Suite und Handbuch.

Bei den genannten Datenträgern handelt es sich zum einen um die Treiber-CD, welche einen aktuellen Nvidia ForceWare Treiber zum Betrieb der Grafikkarte beherbergt und ein Asus-Tool mit dynamischer Overclocking Funktion bietet. Des Weiteren finden wir noch Asus DVD XP, CyberLink PowerDirector 3, CyberLink MediaShow SE und das Game Joint Operations von Entwickler Novalogic - vier der sechs CDs lassen sich bequem im mitgelieferten Asus CD Suite unterbringen. Somit kann man nach dem Erwerb der neuen Karte gleich mit dem Spielen beginnen. Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich besser gesagt um eine Kurzanleitung, welche unter anderem die wichtigsten Schritte in deutscher Sprache enthält - SpeedSetup. Eine ausführlichere Version wird auf CD mitgeliefert.

Ansonsten finden wir noch ein Kabel für den TV-Ausgang (Composite und S-Video)und einen Adapter (DVI zu D-Sub) im Karton der Asus Extreme N6600GT/TD. Folgend nun der komplette Lieferumfang kurz und bündig im Überblick.

  • Asus Extreme N6600GT/TD 128 MB
  • Treiber-CD
  • Asus DVD XP
  • CyberLink PowerDirector 3
  • CyberLink MediaShow SE
  • Joint Operations (Spiel)
  • Kurzanleitung
  • Chinch/S-Video-Kabel
  • DVI/D-Sub-Adapter

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.