ARTIKEL/TESTS / INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 im Test

Lieferumfang

Die INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 Grafikkarte samt Verpackung auf einen Blick.

Die INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 Grafikkarte samt Verpackung auf einen Blick.

Bevor wir näher auf die technischen Daten der ab Werk übertakteten INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 eingehen, möchten wir kurz den dazugehörigen Lieferumfang erläutern.

Der Hersteller legt der Grafikkarte so genannte „Tail Fins“ samt passendem Montagematerial und -werkzeug bei. Dabei handelt es sich um transparente Lichtleiter, welche die programmierbare RGB-Beleuchtung der Karte optimal präsentieren und die Karte somit noch deutlicher in Szene setzen sollen. Im Lieferumfang sind zwei unterschiedliche Ausführungen enthalten ‒ einmal mit Aufschrift und einmal ohne. Letztere Blanko-Variante kann beispielsweise mit einem eigenen Logo, Text usw. versehen werden. Hinzu kommen zwei Anschlusskabel (3-Pin und 4-Pin) für die RGB-Beleuchtung, damit die Grafikkarte mit den übrigen Systemkomponenten synchronisiert und alles einheitlich beleuchtet werden kann. Dabei werden die Standards Aura Sync, Mystic Light und RGB Fusion unterstützt.

Ergänzt wird der Lieferumfang von verschiedenen Installations- und Garantiehinweisen sowie einer separaten Anweisung für die Stromversorgung des Boliden. Adapter für die Stromversorgung legt der Hersteller nicht bei, was in modernen PC-Systemen mit ordentlichen Netzteilen heutzutage auch nicht mehr unbedingt notwendig ist. Wer vierstellige Beträge für eine Grafikkarte ausgibt, der dürfte sehr wahrscheinlich auch über ein adäquates Netzteil verfügen. Mehr zu den technischen Eckdaten der Karte lesen Sie auf Seite 3 des Artikels.

Hier noch einmal der gesamte Lieferumfang der GeForce RTX 3070 aus dem Hause INNO3D im Überblick:

  • INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3, 8 GB GDDR6
  • Lichtleiter „Tail Fins" und Montagematerial/-werkzeug
  • Anschlusskabel für RGB-Beleuchtung
  • Power Supply Guide
  • Quick Installation Guide
  • Garantiehinweise
Der Lieferumfang der INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 im Überblick.

Der Lieferumfang der INNO3D GeForce RTX 3070 iCHILL X3 im Überblick.

Autor: Patrick von Brunn, Stefan Boller
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.