ARTIKEL/TESTS / Mainstream: GeForce 6600 und 6600 GT

Preis und Verfügbarkeit

Bei Mainstream Produkten spielt der Preis meist eine sehr entscheidene Rolle, da potenzielle Kunden hier mehr als im High-End Bereich auf den Geldbeutel schauen. Doch auch beim Preis kann Nvidia weitere Pluspunkte sammeln, denn nach eigenen Angaben werden spätere Retail-Karten auf 6600 GT Basis etwa 230 Euro kosten. GeForce 6600 Platinen werden noch deutlich unter dieser 230 Euro liegen und etwa im Bereich von 150 Euro vorfindbar sein. Wie Entwickler Nvidia weiter bekannt gibt, rechnet man mit einer Verfügbarkeit erster Grafikkarten ab September diesen Jahres. Noch etwa 2-3 Wochen bis die ersten PCI Express GeForce 6600 (GT) Karten in den Regalen stehen werden - wir sind gespannt!

Fazit

Alles in Allem bringt Nvidia mit der neuen GeForce 6600 Serie zwei interessante Produkte auf den (Mainstream-)Markt. Die Standard 6600 werden wir wohl besonders häufig in Komplett-PCs á la Aldi und Lidl wiedersehen können, ganz anders jedoch die 6600 GT: Diese Karten werden dank ihrer integrierten SLI-Tauglichkeit auch in der gehobeneren Klasse ein Wörtchen mitreden können. Doch auch die Features sprechen klar für sich! Hier werden die Konkurrenzprodukte in Form von ATi Radeon X600 Pro und X600 XT zwei knallharte Gegner bekommen.


Zudem beherbergen beide Chips noch eine Menge Potenzial, das erst mit der breiten Verfügbarkeit von Shader Model 3.0 tauglichen Spielen zum Tragen kommen wird. Bis zu 10 Prozent Mehrleistung konnten wir in unseren ersten SM 3.0 Benchmarks auf GeForce 6800 GT/Ultra Karten ausmachen - dies sollte sich auch auf den 6600ern fortsetzen. Wir sind auf die ersten Benchmarks von Retail-Karten gespannt, auch deren Preise werden Thema der nächsten Wochen bleiben...

Links und Tipps

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.