ARTIKEL/TESTS / Nvidias GeForce 6800 Ultra GPU im Preview

DirectX 9.0c

Um die Features des neuen Shader-Models auch auf den Bildschirm zu zaubern, wird eine neue DirectX Version nötig. Aus diesem Grund wird Microsoft in den nächsten Wochen/Monaten (ewta Juni/Juli) das neue DirectX 9.0c auf den Markt bringen. Die erweiterte Version des bereits länger erhältlich DirectX 9.0b wird einige interessante Neuerungen beinhalten und die neuen Features und Funktionen des NV40 softwaremäßig "freischalten". So werden wir dank DirectX 9.0c bald in den Genuss von folgenden Vertex-Shader 3.0 Möglichkeiten kommen (mehr dazu auf Nvidia.com).

  • Bis zu 65.535 Operationen (2^16), statt 256
  • Displacement Mapping
  • Vertex Texture Fetch
  • Geometry Instancing
  • Dynamic Flow Control
Natürlich wird mit der verbesserten DirectX Variaten auch der neue Pixel-Shader aktiv, welcher uns mit unten aufgeführten Neuerungen beglücken wird. Loops und Branches kann beispielsweise dazu dienen, bestimmte Operationen auf mehrere Modelle anzuwenden, was wiederum dem Programmierer viel Arbeit abnimmt und auch den Speicher schohnt.

  • Shader Precision: fp32 (statt fp24)
  • Bis zu 65.535 Pixel-Shader Instructions (statt 95)
  • Subroutines
  • Loops and Branches
  • Dynamic Flow Control
Hardware Encoder/Decoder

Ja, richtig gelesen! Die neue GeForce 6800 Serie von Entwickler Nvidia bietet ab sofort einen integrierten Hardware Encoder/Decoder für das De- und Encodierung von komprimierten Videodaten. Bisher waren Grafikkarten nur in der Lage die Darstellung bestimmter Videoformate zu beschleunigen, doch nun wird auch der Encoder/Decoder-Job von der Grafikkarte übernommen. Nvidia hat somit einen Chip in die NV40 GPU integriert, welcher auf in den kommenden NV4x Derivaten seinen Einsatz weiterhin finden soll.

  • High Quality Video
    • Motion Adaptive De-Interlacing
    • High quality Scaling and Filtering
    • Video De-Blocking
    • Integrated TV-Encoder
  • Complete HDTV Solution
    • Transport Stream Handling
    • HDTV Output (720p, 1080i, 480p, CGMS)
  • Complete PVR Solution
    • Hardware Audio/Video Synchronization
    • MPEG 1/2/4 Encode/Decode
    • WMV9 Decode Acceleration
    • DivX Encode/Decode
  • HDCP Support

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.