Die GPU wird von Nvidia geliefert und trägt den Namen Titanium 4200. Die Taktung der GPU beträgt 250 MHz,
was den vorgegebenen Daten entspricht. Die 128 MB DDR-RAM
stammen von Hersteller Samsung und wurden auf insgesamt 8 Einzelchips verteilt (4 an der Ober- und 4 an der
Unterseite der Karte). Der Speichertakt beträgt 222 MHz (444 MHz DDR). Dank der Zugriffszeit der Speichermodule
von 4,0 ns, ist es theoretisch möglich die Module auf bis zu 250 MHz (500 MHz DDR) zu beschleunigen und
noch einges an Leistung aus der Karte zu holen. Auch auf der Hersteller-Seite wird die maximale Frequenz von
500 MHz erwähnt...
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.