ARTIKEL/TESTS / Preview: ATi Radeon X800 Codename R420

3Dc: Neue Texturkompression

Wie bereits auf der vorherigen Seite angesprochen, hat ATi den neuen R420 nicht nur im Bereich der Performance deutlich aufpoliert, sondern auch mit neuen Features versehen. So beinhalten alle X800-Grafikchips die neue Texturkompression, welche auf den Namen 3Dc hört. Dieser neue Standard soll bereits bis zum Ende des Jahres alle bisherigen Kompressionsmodi, insbesondere DXTC, nahezu komplett ablösen. Die Funktionsweise von 3Dc ist dabei eigentlich recht simpel und einleuchtend: Die anfängliche Textur („Normal Map“) wird in eine „High-Resolution Map“ umgewandelt und anschließend mit 3Dc komprimiert. Zum Schluss erfolgt die hardwareseitige Dekompression der Daten und die Belegung des Polygongerüstes mit der „3Dc compressed Map“. Durch das hohe, maximale Kompressionsverhältnis von 4:1 lassen sich beispielsweise folgende Ergebnisse erzielen.


3Dc lässt sich problemlos auf bestehende Applikationen anwenden und bedarf keiner großen Eingriffe. Kommende Entwicklungen, die 3Dc voll unterstützen bzw. benutzen werden, sind Half-Life 2, Serious Sam 2, Doom 3 und viele mehr. Hier ein kleines Beispiel, welches die Qualitätsunterschiede zwischen 3Dc und dem älteren DXTC verdeutlichen soll. (von links nach rechts: Uncompressed Normal Map, 3Dc Normal Map Compression, DXTC Normal Map Compression).


Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.