Was interessiert einen Kunden neben der Leistung und Ausstattung einer Grafikkarte? Ob er sie kaufen kann! Genau hier hinterlassen entsprechende Infomaterialien von ATi bereits vor dem offiziellen Launch eher gemischte Gefühle bei uns. Insgesamt fünf erste Exemplare der Radeon HD 2000 Familie bringt man am heutigen Montag den 14. Mai 2007 auf den Markt, zumindest theoretisch. Die Radeon HD 2900 XT soll nach Angaben von ATi zum Launch verfügbar sein und zu diesem Zeitpunkt schon in den Regalen der ersten Händler liegen - werden wir separat überprüfen. Alle weiteren Platinen, ergo auf Basis von Radeon HD 2600 und HD 2400 Grafikchips, sollen ab Ende Juni den Besitzer wechseln können. Wer also nicht direkt in den High-End-Bereich einsteigen möchte, der wird sich noch ein wenig gedulden müssen.
Nackt! ATis Radeon HD 2900 XT ohne Kühler.
Preislich machen die Probanden aber einer attraktiven Eindruck und werden teilweise günstiger als erwartet über die Ladentheke wandern. So wird man für eine Karte der Radeon HD 2400 Familie weniger als 99 US-Dollar bezahlen müssen. ATi Radeon HD 2600 Modelle wird man je nach Chipbestückung und Speicherausstattung zwischen 99 und 199 US-Dollar käuflich erwerben können. Für 399 US-Dollar kann man schließlich eine Radeon HD 2900 XT, das beste was ATi momentan zu bieten hat, sein Eigenen nennen können. Mit im Lieferumfang der 2900er sind zudem die Spiele Half-Life 2 "Episode Two" und Team Fortress 2. Wir sind gespannt ob sich die Ankündigungen des Herstellers bewahrheiten werden...
Wie die zurückliegenden Seiten gezeigt haben, hat sich im Lager von AMD bzw. ATi einiges getan. So hat man den Umschwung auf die Unified-Shader-Architektur im Desktop-Segment vollzogen und gleich in einem kompletten Produkte-Lineup verankert. Neue Features wie der volle Support von DirectX in der 10. Generation und Shader Model 4.0, das verbesserte Avivo HD und die Möglichkeit der Video- und Audiowiedergabe über ein einziges Interface (HDMI), versüßen die technischen Daten der R6xx-GPUs. Nicht vergessen sollte man an der Stelle auch neue bildverbesserndere Algorithmen, wie CSAA. Bleibt noch die Frage wie ATi die teilweise hohe Leistungsaufnahme (siehe HD 2900 XT) in den Griff bekommen hat und welches Bild dabei die im Vorfeld so geheim gehaltene Kühlung abgibt.
Auf dem Papier sieht es also nicht schlecht aus für ATi. Ob man im Kampf gegen Nvidia neue Maßstäbe setzen oder lediglich den mittlerweile sehr großen Abstand kompensieren konnte, werden die nächsten Wochen und vor allem fundierte Praxistests zeigen. Mal sehen ob ATi eine "10" von der Kampfjurie bekommt, Ruby ist jedenfalls dieser Ansicht...
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.