Im Bereich GPUs war es im Jahr 2018 um AMD ziemlich ruhig. Dennoch hat der Chipgigant pünktlich zum Weihnachtsgeschäft aber doch noch eine Neuheit vorgestellt: Die Radeon RX 590. Die aufpolierte Polaris-GPU kommt in einem verbesserten 12-nm-Fertigungsprozess und kann daher mit einer verbesserten Energieeffizienz und dem Potenzial für höhere Taktraten punkten. Verschiedene AMD-Boardpartner haben die Polaris-30-GPU in entsprechende Grafikkarten mit Custom-Designs eingesetzt und das Weihnachtsgeschäft etwas belebt. So auch Hersteller Sapphire, der gleich zwei RX-590-Boliden der Serie NITRO+ vorgestellt hat. Wir haben uns die Sapphire NITRO+ RX 590 8GD5 Special Edition zum Test eingeladen und auf Herz und Nieren geprüft. Mit einem aktuellen Straßenpreis von rund 280 Euro verspricht die Karte u.a. ein gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Dank BIOS-Switch kann der Anwender zwischen verschiedenen Profilen wählen und die Karte nach eigenen Vorlieben anpassen.
Wie gewohnt, sind wir nicht nur auf die 3D-Leistung der getesteten Karten eingegangen, sondern haben außerdem die Leistungsaufnahme, die Temperaturen und die entstehende Geräuschentwicklung der aktiven Kühlungen im Detail untersucht. Benchmarks bei moderner Ultra-HD-Auflösung gehören mittlerweile zum Pflichtprogramm in all unseren Grafikkarten-Reviews. Wir wünschen viel Spaß beim Lesen des Artikels!
Bevor wir jedoch zu unserem ausführlichen Artikel kommen, möchten wir uns bei Hersteller Sapphire bedanken, der so freundlich war, uns das Testsample zur Verfügung zu stellen.
Sapphire NITRO+ Radeon RX 590 8GD5 Special Edition Review
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Kingston gab bekannt, dass sie die FURY Renegade G5-Reihe um eine Option mit 8192 GB Gesamtkapazität erweitert hat. Die Kingston...
Die fünfte Generation des Mobilfunkstandards revolutioniert die Art und Weise, wie mobile Endgeräte funktionieren und miteinander kommunizieren. Mit Geschwindigkeiten von...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ präsentiert BenQs E-Sports-Marke ZOWIE einen High-End-Monitor, der gezielt auf die Anforderungen professioneller Spieler und ambitionierter Gaming-Enthusiasten...
Toshiba Electronics Europe hat mit der S300 AI eine neue Generation von Surveillance-HDDs vorgestellt, die speziell für die Anforderungen moderner...
Mit der iCHILL Frostbite bietet INNO3D eine GeForce RTX 5090 Grafikkarte mit Wasserkühlblock von Alphacool an. Wir hatten die Gelegenheit diesen extravaganten Boliden im Testlab auf Herz und Nieren zu prüfen.
Mit der GeForce RTX 5070 Ti HOF Gaming bietet Grafikkarten-Spezialist KFA2 einen besonders extravaganten Boliden mit großem OC-Potenzial an. Wir durften im Praxistest einen Blick auf die Black Edition der Karte werfen.
Im günstigeren Preissegment hat Nvidia die GeForce RTX 5070 installiert, die auf der abgespeckten Blackwell-Variante GB205 basiert. Wir haben uns ein Custom-Design von Hersteller KFA2 im Test genauer angesehen.