ARTIKEL/TESTS / Sapphire Radeon 9700 Pro Ultimate Edition

Treiber

Als Treiber kam die momentan neuste Version von ATi´s bekanntem Catalyst zum Einsatz: Version 3.2. Zusätzlich installierten wir ein entsprechendes Control Panel, um in den Genuss der Einstellungsvielfalt der Radeon 9700 Pro Platine zu kommen. Durch die Installation des Panels werden neben Darstellungsoptionen (AntiAliasing, Anisotropic-Filtering) auch Optionen wie zum Beispiel der AGP-Modus freigeschalten. Selbstverständlich wählten wir hier den maximal möglichen 8x Modus aus, der sowohl von Grafikkarte und Motherboard unterstützt wird. Einzigster Mängel am Catalyst-Treiber bzw. am Control Panel, ist das fehlende Menü um die Grafikkarte zu übertakten...

Für gewöhnlich kommt an dieser Stelle das bekannte Powerstrip zum Einsatz, mit welchem man nahezu jede Karte übertakten kann. Doch dieses Mal liegt der Karte ein spezielles Tool bei, mit dem wir unter anderem ein kleines Overclocking durchführen können. TweakUtility nennt sich das Programm und ermöglicht neben dem Steuern der Bildqualität auch das Regeln von Chip- und Speichertakt. Zusätzlich kann man auch so genannte Profile für verschiedene Spiele/Anwendungen definieren, die man dann leicht per Tastenkombination laden kann. So kann man zum Beispiel 3D Mark 2001SE im übertakteten Zustand mit minimalen Details ausführen und dann schnell per Mausdruck auf volle Details umstellen, um zum Beispiel Quake 3 zu spielen...

Download: ATi Catalyst 3.2 (Windows 2000/XP)

Download: ATi Catalyst 3.2 (Windows 98/ME)


Overclocking

Natürlich hat uns auch interessiert, wie gut sich die Sapphire 9700 Pro Ultimate übertakten lässt. Zu diesem Zweck haben wir das altbekannte Programm Powerstrip verwendet, mit welchem dies absolut problemlos möglich ist. Nebenbei bietet die Ultimate mit seiner ausgeklügelten Heatpipe-Kühlung die ideale Grundlage für ein gutes Overclocking. Zwar wird die Heatpipe bei normalem Betrieb schon relativ warm, doch konnten wir Chip- und Speichertakt noch um einige MHz erhöhen...

Als maximal stabilen Chiptakt konnten wir satte 365 MHz ermitteln, was einer Erhöhung von immerhin 40 MHz entspricht. Beim Speicher war die Ausbeute trotz der passiven Kühlung der Module leider nicht so gut und wir konnten nur 30 MHz hinzugeben (340 MHz) - Ein noch höherer Speichertakt führte zu massiven Bildfehlern, die nicht gerade hüsch waren. Insgesamt ein durchaus akzeptables Ergebnis, das für einiges an Mehrleistung sorgen sollte. Durch das aktive Kühlen der Heatpipe mit einem 80 mm Lüfter, konnten wir die Temperatur noch ein wenig senken und den Chiptakt auf maximal 372 MHz anheben, jedoch entstand somit wieder unerwünschter zusätzlicher Lärm. Wem dies allerdings nichts ausmacht, der kann die Kühlung der Ultimate Edition noch ein wenig tunen, da sie auch genug Fläche für Befestigungen bietet...

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.