Bei Kletterern wie Tony Yaniro immer wieder beliebt:
Der Adrenalinkick beim Free Solo Klettern (Yosemite / USA).
Ein wichtiger Punkt in unserem Benchmarkparcour ist auch die HDTV-Wiedergabe. So testeten wir, ob bzw. wie gut unsere Kandidaten WMV-Videos in HDTV-Qualität beschleunigen können. Aus dem folgendem Diagramm lässt sich deutlich erkennen, dass Hersteller Nvidia seine Hausaufgaben ordentlich erledigt hat. Für die Wiedergabe im Windows Media Player 11 nutzten wir ein WMV-HD-Video von Microsoft (To the limit) mit einer Spieldauer von 2:10 Minuten.
Unser Diagramm zeigt die CPU-Auslastung während der HDTV-Wiedergabe.
Betrachtet man die Graphen im oberen Diagramm, so gestaltet sich der Verlauf der CPU-Auslastung bei den Nvidia-Probanden relativ gleichlaufend. Die HD 4870 zeigt hier einen krassen Ausreißer nach oben, denn die CPU-Auslastung liegt mehr als 25% über den Karten der Konkurrenz. Mehrere Testdurchläufe brachten uns immer wieder zu ähnlichen Ergebnissen, so dass wir hier grobe Messfehler ausschließen können.
CPU-Last HDTV (Durchschnitt) | |
Nvidia GeForce 8800 GTS 512 | 7,4 |
Nvidia GeForce 9800 GTX | 9,5 |
Nvidia GeForce GTX 280 | 9,8 |
Sapphire HD 4870 Toxic | 36,2 |
Angaben in Prozent (weniger ist besser) |
#3DMark #AMD #ATI #Audio #Benchmark #DirectX #Gaming #GeForce #Gehäuse #Gigabyte #Grafikchip #Grafikkarte #Hardware #Kühlung #Lüfter #Lüftersteuerung #Mainboard #Microsoft #Monitor #Netzteil #Nvidia #Overclocking #PCI #Radeon #Sapphire #Technologie #Windows #ZOTAC
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.
Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.
Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.
Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.