ARTIKEL/TESTS / Takt pur: Gainward CoolFX 5950 Ultra

Allgemein

Produkt: CoolFX PowerPack! Ultra/1800 XP Golden Sample
Hersteller: Gainward
Verfügbarkeit: Erhältlich
Preis: ca. 900 EUR
Hersteller Gainward hat in den letzten Jahren kaum einen Nvidia-Grafikchip ausgelassen und bietet auch auf Basis des neuen NV38 entsprechende Platinen an. Nach der CoolFX PowerPack! Ultra/1600 XP ist die CoolFX PowerPack! Ultra/1800 XP Golden Sample die zweite Platine mit patentierter CoolFX Wasserkühlung von Gainward, die wir durch unseren Testparcour führen dürfen. Genaueres zu den Änderungen in der Hardware erfahren sie auf den folgenden Seiten. Zuvor wollen wir nun noch auf den Lieferumfang der neuen Gainward Karte eingehen.

Lieferumfang

Nach dem Öffnen der Verpackung waren wir erst einmal eine ganze Zeit beschäftigt den Karton vollständig zu leeren, da der Lieferumfang der Karte sehr umfangreich ist. Im Karton konnten wir folgendes vorfinden: 2 CDs, 2 Anleitungen, 2 Adapter und natürlich das komplette Wasserkühlungsset mit umfangreichem Zubehör. Mehr zum Umfang der Kühlung und dem Einbau erfahren sie im Test der CoolFX 5900 Ultra (Wasserkühlung und Einbau).

Auf der bereits angesprochenen Treiber-CD, findet man neben DirectX, verschiedenen Tools und einem Handbuch in mehreren Sprachen (unter anderem Deutsch), auch die Treiber. Diese sind in Version 52.16 (Detonator FX) für Windows 98/ME und 2000/XP beigelegt, mehr dazu auf Seite 4 unseres Artikels. Neben der bereits genannten Treiber-CD findet man auch noch das WinCinema Paket von InterVideo im Karton der Gainward Karte. Auf diesem Datenträger wurden gleich drei interessante Programme untergebracht: WinDVD 4, WinRip 2 und WinProducer 3. Somit vereint die CD einen DVD-Player, ein Programm zum Umwandeln von beispielsweise MP3s und ein Video-Bearbeitungs Programm.

Bei den erwähnten Handbüchern handelt es sich um Anleitungen für die Grafikkarte (Quick Start Version 4.0) und für den Zusammenbau und die Inbetriebnahme der Wasserkühlung. Sehr lobenswert an dieser Stelle: Die Anleitung für die Wasserkühlung ist komplett in Deutscher Sprache verfasst. Nebenbei legt Gainward auch einen DVI / VGA Adapter bei, um zwei herkömmliche CRT-Monitore anschließen zu können. Ein weiterer Adapter lässt den Benutzer die vollen TV-Out Funktionen der Karte nutzen. Folgende Ausgabeoptionen sind möglich: VGA, DVI, VideoCinch, S-Video, VGA+DVI, VGA+VideoCinch, VGA+S-Video, DVI+VideoCinch, DVI+S-Video.

Fazit zum Lieferumfang: Ein herkömmlicher Lieferumfang, der durch keine absoluten Besonderheiten gekennzeichnet wird. Als Highlight lässt sich das beigelegte WinCinema Paket bezeichnen, welches einige nette Programme integriert. Ansonsten gab es am Lieferumfang nichts zu bemängeln.

  • Gainward CoolFX PowerPack! Ultra/1800 XP GS 256 MB
  • Treiber-CD (Version: 52.16)
  • InterVideo WinCinema
  • Stromkabel
  • S-Video / Composite Kabel (TV-Out)
  • DVI / VGA Adapter
  • Quick Start Guide 4.0
  • Anleitung für Wasserkühlung
  • WaKü-Komplettset von innovatek
Abschließend haben wir hier die einzelnen Komponenten des Lieferumfangs noch einmal abgebildet...

Auf der folgenden Seite kommen wir nun bereits schon zur Hardware der neuen Gainward Platine mit GeForce FX 5950 Ultra Grafikchip. Besonders interessant sind die Unterschiede zwischen aktuellen Radeon 9800 und GeForce FX GPUs.

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.