ARTIKEL/TESTS / Viel hilft viel? Sapphire X800 XL 512 MB Review

Allgemein

Produkt: Sapphire Hybrid Radeon X800 XL, 512 MB GDDR3, Dual-DVI, ViVo, Full Retail
Hersteller: Sapphire
Verfügbarkeit: Ende Mai
Preis: ca. 400 EUR
Beim Umstieg auf 512 MB Grafikkarten steht natürlich nicht nur die Leistung im Mittelpunkt, sondern auch der damit verbundene Preis bzw. die Mehrkosten für die zusätzlichen 256 MB GDDR3-Speicher. Zu Beginn des Jahres waren 512 MB für Grafikkarten ein sehr heißes Thema und wir konnten bei zahlreichen Board-Partnern vernehmen, dass die Preise für entsprechende Hardware bis zu 200 Euro über dem einer 256er Karte liegen würden. Was den High-End Bereich angeht, trifft diese Aussage auch zu, doch konnte man im gehobenen Mainstream gerade noch die preisliche Kurve kriegen. ATi gibt für die Radeon X800 XL einen empfohlenen Verkaufspreis von 449 US-Dollar aus und Sapphire liegt mit 399 Euro (UVP) für die Hybird X800 XL 512 MB Dual-DVI recht gut. Im Vergleich zur identischen Platine mit 256 MB Speichervolumen muss man gut 100 Euro mehr auf den Tisch legen, was sich noch als durchaus "human" bezeichnen lässt. Doch nun genug der lange Vorworte, beginnen wir mit dem Lieferumfang des jüngsten Sapphire-Kindes.

Lieferumfang

Alles in Allem besteht der Inhalt des Kartons, abgesehen von der eigentlichen X800 XL Grafikkarte mit 512 MB, aus folgenden Komponenten: 7 CDs, 5 Kabel, Adapter, Aufkleber und Handbuch.

Bei den genannten Datenträgern handelt es sich zum einen um die Treiber-CD, welche einen aktuellen ATi Catalyst Treiber zum Betrieb der Grafikkarte beherbergt (min. Catalyst 5.3 ist für den Betrieb der 512 MB Karte nötig). Des Weiteren finden wir noch CyberLinks PowerDVD 5 und PowerDirector 3, Splinter Cell - Pandora Tomorrow und Prince of Persia - Sands of Time - anstatt dieser Spiele werden wir schon bald die Select DVD von Sapphire vorfinden, auch wenn wir eigentlich davon ausgegangen sind, dass sie bereits dieser Karte beiliegen wird. Als siebte und letzte CD liegt dem Paket noch das bekannte Redline Tweak-Utility bei, mit welchem man unter anderem Übertakten, Profile anlegen, Feintuning betreiben und vieles mehr machen kann. Bei dem erwähnten Handbuch handelt es sich besser gesagt um eine mehrsprachige Kurzanleitung, welche unter anderem die wichtigsten Schritte in deutscher Sprache enthält und dem Laien den Einbau erleichtert.

Das erwähnte Kabelset setzt sich aus einem Chinch- und einem S-Video-Verlängerungskabel und zwei Anschlusskabeln für die ViVo-Funktionalität der Platine zusammen - mit Chinch/S-Video Adapter. Als Adapter legt Sapphire der Dual-DVI Karte zudem ein Modell für die DVI/VGA-Wandlung bei, wobei man sagen muss, dass zwei solcher Adapter kein Fehler gewesen wären. Ein kleiner aber schicker Case-Badge mit Sapphire-Logo wurde ebenfalls beigelegt. Folgend nun der komplette Lieferumfang der Sapphire Radeon X800 XL mit erstmals 512 MB GDDR3 Speicher kurz und bündig im Überblick.

  • Sapphire Radeon X800 XL 512 MB
  • Treiber-CD
  • Redline Tweak-Utility
  • CyberLink PowerDVD 5
  • CyberLink PowerDirector 3
  • Splinter Cell - Pandora Tomorrow (Spiel)
  • Prince of Persia - Sands of Time (Spiel)
  • Deutsche Kurzanleitung
  • S-Video-Verlängerung
  • Chinch-Verlängerung
  • ViVo-Anschlusskabel
  • Chinch/S-Video-Adapter
  • DVI/VGA-Adapter

Autor: Patrick von Brunn
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D GeForce RTX 5080 X3 OC im Test
INNO3D RTX 5080 X3 OC

Mit der GeForce RTX 5080 X3 OC von INNO3D haben wir ein weiteres Custom-Design auf Basis der neuen Blackwell-Architektur im Testlab empfangen. Mehr zum Praxistest des Boliden in unserem Artikel.

Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
Blackwell: KFA2 RTX 5080 1-Click OC im Test
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Nachdem wir vor ein paar Tagen und pünktlich zur Marktverfügbarkeit die RTX 5080 1-Click OC von KFA2 angetestet haben, folgt nun der gewohnt ausführliche Review des Blackwell-Boliden.

Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
Angetestet: KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC
KFA2 RTX 5080 1-Click OC

Am heutigen Tag endet die Sperrfrist für Benchmarks und Reviews für die neuen GeForce RTX 5080 Custom-Modelle. Wir durften vorab einen Blick auf die KFA2 GeForce RTX 5080 1-Click OC werfen.

ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix GeForce RTX 4090 OC im Test
ASUS ROG Strix RTX 4090 OC

Mit der ROG Strix RTX 4090 bietet ASUS eine ab Werk übertaktete GeForce an, die mithilfe einer wuchtigen Quad-Slot-Kühlung eine überragende Kühlleistung bietet. Wir haben den Boliden in der Praxis ausgiebig begutachtet.