Auf der Verpackung des Kühlers macht ein kleines Edelweiß direkt und unverwechselbar auf den Hersteller aufmerksam. Der Alpenföhn Ben Nevis bietet nach Herstellerangaben ein ausgezeichnetes Leistungsverhältnis für alle preisbewussten Anwender und wird explizit als „Engineered in Germany“ beworben. Der im Lieferumfang enthaltene 120 mm messende Cone PWM-Lüfter verfügt zudem über genug Airflow um den perfekten Spagat zwischen Lautstärke und Leistung zu erzielen – mehr zu den technischen Daten im unten folgenden Abschnitt. Hier der gesamte Lieferumfang des Probanden noch einmal im Überblick:
Die Verpackung des Kühlers.
Der Lieferumfang auf einen Blick.
Mit insgesamt 670 Gramm inkl. Lüfter bringt der Alpenföhn Tower-Kühler einiges auf die Waage, liegt im Vergleich zu den weiteren Testprobanden des Roundups aber im unteren Bereich. Herzstück des Kühlers sind drei 6-mm-Heatpipes aus Kupfer, die Abwärme des Prozessors schnell und effizient an den Radiator des Kühlkörpers weiterleiten – die Fins sind aus Aluminium hergestellt. Mit 120 mm x 140 mm x 73 mm (B x H x T) ohne Lüfter bzw. 120 mm x 140 mm x 98 mm inkl. Lüfter zählt der EKL-Kühler noch zu den schlankeren seiner Zunft, kann laut Hersteller aber problemlos Prozessoren mit bis zu 140 Watt TDP in Zaum halten. Der mitgelieferte 120-mm-PWM-Lüfter lässt sich im Drehzahlbereich von 400 bis 1.600 UPM regeln und arbeitet bei max. 12 Volt. Mithilfe der Shock KILLER POLE werden Stöße während dem Transport des Systems abgefangen. Zudem bietet die Shock KILLER POLE mehr Stabilität gegen Verbiegen der Aluminium Fins.
Der CPU-Kühler aus verschiedenen Ansichten.
Der CPU-Kühler aus verschiedenen Ansichten.
Das Montagesystem des Ben Nevis bietet eine einfache und sichere Installation auf den Intel-Sockeln 2066, 2011 und 2011-v3, 1150, 1151, 1155, 1156 sowie auf den AMD-Sockeln AM4, AM3, AM3+, AM2, AM2+ sowie FM1. Bei der Montage auf unserem Testsystem mit Sockel LGA1155 konnten wir keinerlei Probleme feststellen. Durch den asymmetrischen Aufbau des Radiators lassen sich alle Arbeitsspeicher-Bänke vollständig bestücken – ganz egal wie hoch der Heatspreader des Arbeitsspeichers auch ist (siehe Bild unten).
Die Rückseite des Mainboards bei montiertem Kühler.
Die Platzsituation zwischen RAM und Kühler.
ASUS kündigte den NUC 14 Essential an, einen ultrakompakten Mini-PC der Einstiegsklasse, der mit dem neuesten Intel Core N-Series-Prozessor ausgestattet...
Toshiba Electronics Europe stellt neue Designs für seine portablen 2,5-Zoll-Festplatten Canvio Flex und Canvio Gaming vor. Die eleganten, leichten und...
Die neue GeForce-RTX-5000-Generation (Blackwell), die von Nvidia CEO Jensen Huang auf der CES 2025 in Las Vegas vorgestellt wurde, verspricht...
In FC 25 gibt es wie immer neue Änderungen, damit die Benutzer so wettbewerbsfähig wie möglich sind. Eine davon ist...
Mit der Fähigkeit, hochkomplexe Probleme in Rekordzeit zu lösen, bietet Quantencomputing nicht nur Potenzial in Bereichen wie der Medizin, Materialforschung...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.