Die Temperaturentwicklung des Prozessors in unserem Testsystem ist einer der zentralen Punkte des Tests. Neben Messungen in einem lastfreien Idle-Betrieb, haben wir auch die Volllast-Situation unter Zuhilfenahme von Prime95 nachgestellt, um die 80 Watt TDP des Xeon-Prozessors in Anspruch zu nehmen. Hiermit betreiben wir das System 30 Minuten unter Volllast (Max. Heat Settings) und ermitteln die Core-Temperatur. Nach Beendigung von Prime95 und einer erneuten Wartezeit von 15 Minuten notieren wir den Idle-Wert. Die CPU-Temperatur messen wir mittels CoreTemp.
Um außerdem einen Eindruck von der Skalierbarkeit der Kühler-Konstruktion zu gewinnen, haben wir die Lüfter nicht nur bei maximaler Drehzahl, sondern auch bei einem Bruchteil der Nenndrehzahl betrieben. Die entsprechenden Messungen sind in den Diagrammen als 6 V und 12 V kenntlich gemacht und wurden unter Zuhilfenahme eines regelbaren Labor-Netzteils durchgeführt.
CPU-Temperatur, Last, 12V | |
Cryorig R1 Universal | 51,0 |
Scythe Fuma | 51,0 |
Cryorig H5 Ultimate | 52,0 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 52,0 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 52,0 |
ARCTIC Freezer i32 | 54,0 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 56,0 |
ARCTIC Freezer 13 | 57,0 |
be quiet! Pure Rock Slim | 58,0 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 59,0 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 61,0 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 66,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur, Last, 6V | |
Cryorig R1 Universal | 53,0 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 53,0 |
Cryorig H5 Ultimate | 55,0 |
ARCTIC Freezer i32 | 57,0 |
Scythe Fuma | 57,0 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 57,0 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 60,0 |
ARCTIC Freezer 13 | 62,0 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 63,0 |
be quiet! Pure Rock Slim | 65,0 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 69,0 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 87,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur, Idle, 12V | |
ARCTIC Freezer i32 | 27,0 |
Cryorig H5 Ultimate | 27,0 |
Cryorig R1 Universal | 27,0 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 27,0 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 27,0 |
be quiet! Pure Rock Slim | 27,0 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 28,0 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 28,0 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 29,0 |
ARCTIC Freezer 13 | 30,0 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 30,0 |
Scythe Fuma | 30,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
CPU-Temperatur, Idle, 6V | |
ARCTIC Freezer i32 | 27,0 |
Cryorig H5 Ultimate | 27,0 |
Cryorig R1 Universal | 27,0 |
Noctua NH-D15 (ohne L.N.A.) | 27,0 |
Scythe Fuma | 27,0 |
be quiet! Dark Rock Pro 3 | 28,0 |
be quiet! Pure Rock Slim | 28,0 |
ARCTIC Freezer 13 | 30,0 |
EKL Alpenföhn Ben Nevis | 30,0 |
Noctua NH-D15 (mit L.N.A.) | 30,0 |
ARCTIC Freezer Xtreme Rev. 2 | 31,0 |
Thermalright MUX-120 (be quiet! Silent Wings 2) | 32,0 |
Angaben in Grad Celsius (weniger ist besser) |
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.
Wärmeleitpasten gibt es scheinbar wie Sand am Meer, so dass man leicht den Überblick verlieren kann. Wir haben uns 10 aktuelle Pasten für den Test ausgewählt und miteinander verglichen.