Der Icehole Fanadpater von AVGS ein Adapter, mit dem man einen 80mm Lüfter auf einen Kühlkörper montieren
kann, der normalerweise nur für 60mm Lüfter geeignet ist.
Hinter diesem Prinzip steht ein Gedanke, der einleuchtend ist.
So muss sich ein 60mm Lüfter viel schneller drehen als ein 80mm Lüfter um die gleiche
Menge an Luft zu fördern. Diese schnellere Drehbewegung erzeugt natürlich einen viel höheren Lärmpegel,
der je nach verwendetem Kühlkörper, zu einem unangenehmen Pfeifton in Kombination mit einer starken
Vibration ausarten kann. Bestes Beispiel hierfür sind die Kühler, die mit dem Delta Black Label-Lüfter
bestückt sind. Ihre Lautstärke beträgt in den meisten Fällen in etwa 46 Dezibel (db)!
Um diesen Nervenzehrenden Lärm ein Ende zu bereiten gibt es Fanadapter wie den Icehole. Da ich selber
die Nase voll von meinem lauten Lüfter hatte, entschloss ich mich das Ice Hole einmal genauer unter
die Lupe zu nehmen...
Als Testkühlkörper habe ich mir den Dynatron DC1206BM-O ausgesucht, der mit 120
Microfins und einer sehr guten Kühlleistung zu einem relativ günstigen Preis die
ideale Testbasis darstellt. Den Serienmässigen 60mm Delta "Black Label" Lüfter habe
ich durch einen handelsüblichen 80mm YS-Tech Lüfter ersetzt, welcher eine Förderleistung von 35cfm besitzt.
Da sich der Ice Hole Adapter hauptsächlich an die Overclocker-Gemeinde richtet, habe ich ihn auf einer
übertackteten CPU getestet. Um die idle-Temperatur zu ermitteln, startete ich den Rechner und blieb 30
Minuten im hochgefahrenen Betriebssystem ohne den Rechner zu benutzen . Für die Ermittlung der
Fulload-Temperatur liess ich den beliebten Benchmark 3dmark2001se 30 minuten lang durchlaufen.
Hier nochmal der Testaufbau im Überblick:
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.