Unser Review zum Coollaboratory LiquidMetal Pad zeigt wieder einmal, mit welchen kreativen Ideen ein Unternehmen an die Spitze kommt. So kann das Liquid MetalPad unseren Testparcours auf dem roten Teppich verlassen und sich einen Platz neben seinem Verwandten Liquid Pro auf dem Podest genehmigen. Die Redaktion war jedenfalls noch nie so zufrieden mit einem Wärmeleitpad - und das mit gutem Recht. Coollaboratory hat es geschafft die Begriffe Performance, Anwenderfreundlichkeit und schließlich auch Preis-/Leistungsverhältnis in hauchdünne Metallfolie zu integrieren. Herausgekommen ist dabei das Liquid MetalPad und wir können in allen Disziplinen Bestnoten verteilen. Wer das "Experiment Wärmeleitpad" einmal ausprobieren möchte, sollte es in jedem Fall mit dem Coollaboratory LiquidMetal Pad tun. Einzig und allein haben wir noch die Verfügbarkeit (Stand: Dezember 2006) zu bemängeln, wobei uns zugesichert wurde, dass sich dies bereits in den nächsten Tagen ändert. Die Tatsache der elektrischen Leitfähigkeit ist natürlich auch nicht ganz unter den Tisch zu kehren, wobei die Wahrscheinlichkeit eines Kurzschlusses bei korrekter Anwendung sehr gering ist.
Zu guter Letzt möchten wir nun noch einmal Taten sprechen lassen und verleihen dem Coollaboratory LiquidMetal Pad aufgrund des hervorragendem Gesamtpaketes unseren Best Performance Award!
ViewSonic stellt mit dem VA3820C einen neuen großformatigen Monitor vor, der speziell für produktives Arbeiten im Büro oder Homeoffice konzipiert...
Für viele Gitarristen beginnt die Klangsuche beim Verstärker und endet beim Pedalboard. Der Lautsprecher wird dabei oft stiefmütterlich behandelt –...
Mit der neuen WD_BLACK SN8100 NVMe SSD präsentiert Speicherspezialist SanDisk eine neue High-End-SSD mit PCIe Gen5-Technologie. Die interne SSD erreicht...
In der Ära digitaler Transformation sind leistungsstarke, sichere und skalierbare IT-Infrastrukturen keine Option mehr, sondern Voraussetzung für nachhaltigen Unternehmenserfolg. Genau...
Kingston kündigt seine PCIe 5.0 NVMe M.2 SSD, Kingston FURY Renegade G5 für Gaming- und High-Power-Nutzer an, die maximale Leistung...
Mit dem Freezer 33 eSports ONE bietet ARCTIC seit wenigen Wochen einen neuen Kühler für AMD- und Intel-Sockel an. Wir haben den Tower-Kühler im Test begutachtet.
ARCTIC bringt mit BioniX eine komplett neue Serie Gehäuse-Lüfter auf den Markt und wir haben uns die neuen Modelle mit 120 und 140 mm im Test angesehen. Mehr dazu in unserem Review!
Prozessoren werden zwar immer effizienter und verbrauchen weit weniger Energie als vor Jahren, doch ist eine Kühlung immer noch essentiell. Wir haben 10 aktuelle CPU-Kühler getestet.
Hersteller Coollaboratory ist bereits schon seit längerer Zeit für seine Flüssigmetallpasten bekannt. Nach der Liquid Pro stellt man mit der Liquid Ultra nun die neuste Generation vor.