Der Einbau war sehr leicht zu bewältigen. Auffallend zudem, dass die Platine mit sehr vielen Löcher durchsetzt ist
und sie sich somit bombenfest mit dem Tower verschrauben lässt. Was auf jedenfall lobenswert ist. Denn bei dem MSI
Board konnte man durchaus die Platine noch leicht durch biegen, brachte man ein DIE Kabel etwas kräftiger an.
Auch die Beschriftung lässt sich sehen, ein Zusammenbau ohne Handbuch ist zu bewältigen, was nicht zuletzt darauf
zurückzuführen ist, dass neben allen Jumpern und Steckern die Funktionen abgedruckt sind. So lassen sich z.B. die
POWER-ON und HDD LED Stecker sofort finden, welche bei so manch anderem Board erst den Blick ins Handbuch fordern.
Das Epox 8KHa+ besitzt eine Postanzeige, welche direkt auf dem Board verlötet ist.
Die LED Anzeige hat 2 Stellen und übermittelt übliche Fehler oder Defekte direkt nach dem Start.
Leider ist sie aufgrund dessen auch nicht gleich sichtbar, sodass man bei einem Fehler erst ins Gehäuse
schauen muss. Eine externe Postanzeige wie es bei dem MSI der Fall ist, wäre deutlich besser gewesen.
Nun kommen wir zu einem der wohl wichtigsten Tests.
In letzter Zeit kamen vermehrt Mainboards mit schon ab Werk erhöhtem FSB auf den Markt. Bei diesen Boards laufen
Prozessor und der Systemtakt leicht über dem Standartwert. Sodass die Hersteller somit versuchen Testssiege zu
gewinnen. Aus diesem Grund haben wir die genaue Frequenz des Systemstaktes ermittelt.
Es ist der Albtraum eines jeden Internetnutzers, dass ein Cyber-Angriff plötzlich die eigenen Geräte lahmlegt. Betroffen sind nicht nur große...
Mit dem neuesten Release für die FRITZ!App Smart Home wird die Einrichtung und Steuerung von Smart-Home-Geräten deutlich vereinfacht – schaltbare...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.