Fassen wir kurz zusammen, was wir auf den vorherigen Seiten an Informationen gesammelt haben. Dabei sorgen verschiedene Eindrücke bei uns eher für gemischte Gefühle, was die Bewertung des Kits betrifft. Zwar konnte G.Skill im Rennen um maximale Frequenzen und somit höchstmögliche Leistung nicht gegen die harte Konkurrenz aus dem Hause Corsair oder Mushkin gewinnen, doch hatte man während der Tests eine andere Spezialdisziplin: Niedrige Latenzen. Gerade im DDR2-800-Betrieb konnte der G.Skill F2-8500CL5D-2GBHK auftrumpfen und stand in Sachen Timings den Dominator-Kits von Corsair in nichts nach. Lediglich die resultierende Performance lag bei gleichen Settings unter dem Niveau der Konkurrenz - G.Skills DRAM-Zellen hatten das Nachsehen gegenüber den Micron-Zellen des DDR2-1250 von Corsair. Mit einer CAS-Latency von 4 Taktzyklen war das Kit auch bei DDR2-1066 flott unterwegs.
Alles in allem fanden wir eine brauchbare Performance mit Höhen und Tiefen vor, die wir nicht mit einem Award auszeichnen können, da hierfür eine konstante Leistung in allen Bereichen vonnöten ist. Wer durch die zurückliegenden Seiten Interesse am G.Skill F2-8500CL5D-2GBHK bekommen hat, kann das 2x 1 GB Dual-Channel Kit für etwa 150 Euro (Quelle: Geizhals.at, Stand: 05/2007) käuflich erwerben. Als Alternative im preislich gleichen Segment sollte man die XP2-8500 Module von Mushkin ebenfalls im Auge behalten.
Case-Modding: G.Skill legt der stylischen Verpackung noch zwei Aufkleber bei.
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.
Wie groß ist der Vorteil von Dual-Channel und hoch-getakteten RAM-Modulen? Wir haben uns insgesamt 18 Setups auf AMD- und Intel-Systemen angesehen und deren Performance verglichen.