CPU Multimedia Benchmark (Angabe in Punkten) - Sehr deutlichen können die aktuellen Prozessoren von
Intel und AMD den kleinen VIA C3 mit nur 1000 MHz hinter sich lassen. Jedoch erfüllt er mit diesen Leistungen
seine Aufgaben auch sehr zufriedenstellend, da für das konzipierte Einsatzgebiet keine gigantische Rechenleistung
von Nöten ist. Aus diesem Grund haben wir auch auf die Spielebenchmarks verzichtet, da sowohl CPU als auch
die integrierte Grafik hier keinerlei Chance gegen aktuelle Hardware hätten...
Auch im CPU Arithmetic Benchmark (Angaben in Punkten) kann der C3 auf Basis des EPIA M10000 Motherboards
keine Berge versetzen und muss sich wie erwartet mit dem dritten und letzten Platz begnügen. Diese ermittelten
Werte sollen auch keineswegs ein wirklicher Leistungsvergleich zwischen den genannten CPUs, sondern
vielmehr eine kleine Orientierung sein. VIA´s Stärken liegen dann eher im Stromverbrauch und der damit
verbundenen minimalen Kühlung bzw. dem absolut minimalen Kühlaufwand...
Im Speicherbandbreiten Test (Angaben in MB/sec) wird die Bandbreite des Speichers gemessen. Hier gibt
es wie erwartet ein sehr eindeutiges Ergebnis, da dem C3 die Rechenleistung fehlt, um einen noch höheren
Speicherdurchsatz zu ermöglichen. Ende des Jahres will VIA aber für mehr Leistung bzw. Speicherdurchsatz sorgen,
indem man den neuen VIA CM400 mit 200 MHz Front Side Bus auf den Markt bringt. Erste Prozessoren mit erhöhtem
Bustakt sollen zu gleicher Zeit erscheinen...
Bei Futuremark PC Mark 2002 (Angaben in Punkten) zeigt sich wiederum die deutliche Dominanz der AMD und
Intel Prozessoren. Würde man eine Pentium IV mit nur 1,0 GHz betreiben und die 3,06 GHz Werte nun dritteln,
was nur theoretisch funktionieren würde, lässt sich ganz klar der technische Vorsprung von Intel verdeutlichen
Auch ein AMD Athlon XP 2600+ den man mit der Hälfte seines originalen Taktes betreiben würde, wäre hier noch
deutlich überlegen - Natürlich nur theoretische Überlegungen...
Crucial bringt den neuen Crucial DDR5 Pro Overclocking (OC) 6400 CL32 Gaming DRAM, der in 32 GB-Kits oder 16 GB-Einzelmodulen...
Gaming hat sich in den letzten Jahren enorm weiterentwickelt – von einfachen Spielen bis hin zu komplexen Online-Welten mit präzisen...
Mit dem SanDisk Professional G-DRIVE 26 TB bietet Western Digital eine externe Speicherlösung für professionelle Anwendungen, bei denen große Datenmengen verarbeitet,...
Toshiba Electronics Europe gibt bekannt, dass die Toshiba Electronic Devices & Storage Corporation als erstes Unternehmen in der Storage-Branche erfolgreich...
Die digitale Spielewelt bewegt sich rasant. Während auf der einen Seite komplexe Grafikkracher mit gigantischen Spielwelten dominieren, zeichnet sich auf...
Mit dem T-FORCE DELTA RGB bietet TEAMGROUP eine Familie von extravaganten DDR5-DIMMs an. Wir haben ein 32 KB Kit mit zwei 6.000 MHz Modulen in einem Praxistest genau unter die Lupe genommen.
Ist Dual-Channel zwingend erforderlich und welche Rolle spielt die Größe des Arbeitsspeichers für die Praxis? Wir haben uns verschiedene RAM-Konfigurationen auf einem Intel-System mit DDR5-Speicher angesehen.
MSI bietet mit dem MEG X570S Unify-X Max ein AMD AM4-Mainboard der Oberklasse an. Wir setzen das Board auf einem unserer neuen Testsysteme im Testlab ein und möchten es kurz vorstellen.