ARTIKEL/TESTS / Auzentech Auzen X-Fi Prelude 7.1 im Test

Testsystem

  • Prozessor
    • Intel Core 2 Duo E6600 (2,40 GHz, Conroe, B2)
  • Motherboard
    • Asus P5B Deluxe WiFi (Intel P965)
  • Arbeitsspeicher
    • 2x 1 GB Mushkin DDR2-800 (5-5-5-15)
  • Grafikkarte
    • Nvidia GeForce 8800 GTS 512 (650/970 MHz, 512 MB GDDR3)
  • Festplatte
    • Samsung SpinPoint 250 GB (SATA2)
  • Software
    • Nvidia ForceWare 174.74
    • Microsoft DirectX 9.0c (April 2007)
    • Windows XP Professional SP2

Testverlauf

Für die Soundanalyse nutzten wir den RightMark Audio Analyzer 6.0.6. In diesem Programm wird der Line-Out und der Line-In der Soundkarte mit einem Loop-Kabel verbunden. Das Programm vergleicht dann das Ausgangssignal mit dem Eingangssignal und bewertet den Unterschied. Ebenfalls haben wir RightMark 3DSound 2.3 genutzt, um die Prozessorlast bei der Soundwiedergabe (DirectSound 3D, 44,1 kHz, 16 Bit, Static: 16 Voices) zu beurteilen - unterteilt nach 3D-Hardware und 3D-Hardware (EAX). Der EAX-Benchmark wurde mit Hilfe von F.E.A.R. durchgeführt. Zudem nutzen wir das Spiel Enemy Territory: Quake Wars, da es Unterstützung für das X-RAM Feature hat. Weiterhin übermittelte uns die 7.1 Anlage Creative Inspire T7700 den Klang von qualitativ hochwertigen MP3s, CDs und DVDs.

Für das Real-Time Dolby Digital Encoding benutzten wir den Pioneer VSX-515 Verstärker, den wir per optischem Audiokabel mit unserer Soundkarte verbunden haben. Für ordentliche Beschallung sorgte ein Quadral Signo 5.1 Soundsystem.

  • RightMark Audio Analyzer 6.0.6
  • RightMark 3DSound 2.3
  • Enemy Territory: Quake Wars (X-RAM-Support, 1.680 x 1.050, 5.1 Sound)
  • F.E.A.R. (EAX 5.0 Support, 1.680 x 1.050, 5.1 Sound)
  • Real-Time Dolby Digital Encoding
Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.