ARTIKEL/TESTS / Ohrenschmaus: 10 Headsets im Vergleich

Zalman Theatre 6

Hersteller Zalman ist auch mehr für seine durchdachten und guten Silent-Lösungen bekannt, als für Kopfhörer. Aber jeder muss einmal irgendwo anfangen, wenn man sich auf einem anderen Gebiet etablieren möchte. Mit dem Zalman Theatre 6 steht uns jedenfalls ein weiteres 5.1 Headset im Test zu Verfügung. Dieses ist aber vor allem zum anschauen von Filmen gedacht. Dafür hat Zalman zum Beispiel auch schon eine Demonstrations-DVD mit verschiedenen Filmsequenzen beigepackt. Die Ohrhörer sind aber wie auf den Bildern zu erkennen ziemlich groß ausgefallen. Ob das ein Vorteil für den Surround-Klang bringt, wird sich später herausstellen. Für den komfortablen Sitz sorgen zwei sehr weiche, mit Kunstleder überzogene Schaumstoffpolster. Eine Kabelfernbedienung ist aber leider nicht mit verbaut wurden. Für den Transport kann man das Zalman Theatre 6 sogar zusammenklappen, wie wiederum auf dem Bild zu erkennen ist. Ob es aber auch im Test so eine gute Figur macht, wird sich in dem nächsten Abschnitt herausstellen.

Lieferumfang

  • Zalman Theatre 6 Headset
  • Demonstrations-DVD
Technische Daten

  • Frequenzumfang: 50 Hz - 20 kHz
  • Eingänge: 3x 3,5 mm Klinke
  • Austauschbare Kunstlederohrpolster
  • Kabellänge: 3 Meter
  • Gewicht: 316 g
Praxistest

Das Zalman Theatre 6 sitzt auf Anhieb sehr bequem und hält auch bei schnelleren Kopfbewegungen die Stellung. Zudem lassen die weichen Ohrpolster auch längere Heimkinoabende ohne Kopfschmerzen zu. Der Tragekomfort ist insgesamt also mit sehr gut zu bewerten. Etwas anderes dagegen sieht es beim Klang aus. Hier musste wieder einmal beim Bass etwas nachgeholfen werden, auch wenn das nicht allzu viel ausmachte. Das Klangbild ist insgesamt nicht wirklich harmonisch vom Zalman Theatre 6, da weder die hohen, mittleren oder tiefen Frequenzen einwandfrei waren.

Der Surround-Klang bei DVDs ist dafür aber in Ordnung, man hat schon das Gefühl mittendrin statt nur dabei zu sein, auch wenn die Klangqualität die Sicht etwas trübt. Außerdem wäre ein Kabelfernbedienung wie beim Speed-Link Medusa 5.1 wünschenswert gewesen, womit man Front, Rear und Center einzeln regeln könnte. Auch eine einheitliche Farbgebung für die drei Klinkenstecker wäre beim Anschluss von Vorteil gewesen.

Autor: Christoph Buhtz
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung EVO Plus (2024), 1 TB

Die neue 2024er-Version der EVO Plus microSDXC-Speicherkarte von Samsung ist mit bis zu 1 TB erhältlich und bietet 160 MB/s lesend, statt 130 MB/s wie beim Vorgänger aus 2021. Mehr dazu im Test.

Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Klanglicher Aufstieg: Nubert nuPro XS-4000 RC
Nubert nuPro XS-4000 RC

Die Nubert nuPro XS-4000 RC sind nicht nur für die Verwendung am Computer geeignet, sondern kommen auch mit HDMI ARC, Bluetooth und Fernbedienung.

Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024) microSDXC 1 TB
Samsung PRO Plus (2024), 1 TB

Seit dem jüngsten Update bietet Samsung die PRO Plus Familie auch mit Kapazitäten bis 1 TB an. Wir haben uns die große microSDXC-Karte mit UHS-I U3 und A2-Klassifizierung im Test angesehen.

Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 2024 microSDXC 128 GB
Samsung EVO Plus 128 GB

Samsung hat seine EVO Plus microSDXC-Speicherkarte neu aufgelegt. Wir haben uns die UHS-I U3 Karte mit A2-Klassifizierung mit 128 GB im Test angesehen und mit anderen Probanden verglichen.