Der neueste 3DMark wurde für verschiedene Plattformen entworfen und darf auch in unserem Testparcours nicht fehlen. Der hier verwendete Fire-Strike-Test wurde als besonders komplexer Benchmark für Spiele-PCs entwickelt und steht in unterschiedlichen Voreinstellungen zur Verfügung: Fire Strike ohne Zusatz testet bei Full-HD-Auflösung und unter Verwendung von DirectX 11 den Computer.
3DMark Fire Strike
3DMark Fire Strike
Fire Strike | |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 11.086 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 11.051 |
Intel Core i9-7900X | 10.971 |
Intel Core i7-7820X | 10.913 |
Intel Core i7-8700K | 10.879 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 10.813 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 10.647 |
Intel Core i7-7700K | 10.607 |
AMD Ryzen 5 1600X | 10.537 |
AMD Ryzen 5 1600 | 10.504 |
AMD Ryzen 7 1700 | 10.434 |
Intel Core i5-8400 | 10.380 |
Intel Core i3-7350K | 8.786 |
Intel Pentium G4560 | 8.626 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
3DMark 11 ist der direkte Vorgänger von 3DMark, dem neusten Grafikkarten-Benchmark aus dem Hause Futuremark. 3DMark 11 ist ein DirectX-11-Benchmark, welcher Tests für Tesselation, Compute Shaders und Multi-Threading inkludiert, um ein möglichst realitätsnahes Szenario zu erstellen. In unseren Tests verwenden wir die Extreme-Stufe in Full-HD und die Performance-Stufe in herkömmlichem HD.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
3DMark 11 erstellt mit DirectX 11 und tesselation beeindruckende Szenen.
Gesamtscore, Extreme | |
Intel Core i7-7700K | 5.518 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 5.477 |
Intel Core i7-8700K | 5.474 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 5.462 |
Intel Core i9-7900X | 5.457 |
Intel Core i7-7820X | 5.448 |
AMD Ryzen 7 1700 | 5.443 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 5.437 |
Intel Core i5-8400 | 5.407 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 5.404 |
AMD Ryzen 5 1600X | 5.380 |
AMD Ryzen 5 1600 | 5.379 |
Intel Core i3-7350K | 5.319 |
Intel Pentium G4560 | 5.064 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
Gesamtscore, Performance | |
Intel Core i7-8700K | 15.032 |
Intel Core i9-7900X | 14.657 |
AMD Ryzen 7 1700 @ 3,85 GHz | 14.571 |
Intel Core i7-7820X @ 4,70 GHz | 14.209 |
Intel Core i9-7900X @ 4,70 GHz | 14.162 |
Intel Core i7-7820X | 14.092 |
Intel Core i7-7700K | 14.085 |
AMD Ryzen 7 1700 | 14.055 |
Intel Core i5-8400 | 13.845 |
AMD Ryzen 5 1600 @ 3,75 GHz | 13.699 |
AMD Ryzen 5 1600 | 13.339 |
AMD Ryzen 5 1600X | 13.255 |
Intel Core i3-7350K | 11.437 |
Intel Pentium G4560 | 9.961 |
Angaben in Punkten (mehr ist besser) |
#Alphacool #AMD #Apacer #Apps #ASRock #Audio #BIOS #Bluetooth #Chipsatz #DDR4 #Grafikchip #Hardware #Intel #Lüfter #Mainboard #MLC #Optane #Overclocking #PCIe #Pentium #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #Technologie #USB #Wasserkühlung #WLAN
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.