Die Rocket Lake Prozessoren erstrecken sich über die Core-Serien i5, i7 und i9 ‒ die i3-Serie bleibt außen vor. Genaues hinsehen lohnt sich dabei, denn allein das Flaggschiff Core i9-11900K ist in fünf verschiedenen Versionen erhältlich, was auch für den Core i7-11700 gilt. Unterschieden wird dabei anhand der bereits bekannten Suffixe, die Intel seit einigen Jahren zur näheren Unterscheidung von wesentlichen Merkmalen nutzt. Bei der 11. Core-Generation für Desktop-Maschinen sind es insgesamt vier verschiedene Suffixe: K, F, T sowie die Kombination KF.
In den folgenden Tabellen sind jeweils die verfügbaren Modelle der drei Familien aufgelistet. Alle Prozessoren verfügen über ein 3.200 MHz schnelles DDR4-Speicherinterface sowie PCI Express 4.0 mit jeweils 20 Lanes. Die integrierten Grafikeinheiten werden nach den Ausführungen UHD 750 (32 Execution Units) und UHD 730 (24 Execution Units) unterschieden. Thermal Velocity Boost (TVB) ist nur bei vier Modellen der gesamten Rocket Lake Generation verfügbar. Gleiches gilt auch für Intel Turbo Boost Max-Technik 3.0, die in den folgenden Tabellen jedoch nicht aufgeführt ist, da TVB den noch höheren Takt liefert.
Die neuen Rocket Lake CPUs gibt es in den Familien i5, i7 und i9 (Bildquelle: Intel)
Modell | C/T | Basis | Turbo | TVB | L3 | DDR4 | iGPU | TDP | UVP* |
Core i9-11900K | 8 / 16 | 3,5 GHz | 5,2 GHz | 5,3 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 125 W | 539 USD |
Core i9-11900KF | 8 / 16 | 3,5 GHz | 5,2 GHz | 5,3 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 125 W | 519 USD |
Core i9-11900 | 8 / 16 | 2,5 GHz | 5,1 GHz | 5,2 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 439 USD |
Core i9-11900F | 8 / 16 | 2,5 GHz | 5,1 GHz | 5,2 GHz | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 65 W | 422 USD |
Core i9-11900T | 8 / 16 | 1,5 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 439 USD |
Modell | C/T | Basis | Turbo | TVB | L3 | DDR4 | iGPU | TDP | UVP* |
Core i7-11700K | 8 / 16 | 3,6 GHz | 5,0 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 125 W | 399 USD |
Core i7-11700KF | 8 / 16 | 3,6 GHz | 5,0 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 125 W | 374 USD |
Core i7-11700 | 8 / 16 | 2,5 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 323 USD |
Core i7-11700F | 8 / 16 | 2,5 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | ‒ | 65 W | 298 USD |
Core i7-11700T | 8 / 16 | 1,4 GHz | 4,6 GHz | ‒ | 16 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 323 USD |
Modell | C/T | Basis | Turbo | TVB | L3 | DDR4 | iGPU | TDP | UVP* |
Core i5-11600K | 6 / 12 | 3,9 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 125 W | 262 USD |
Core i5-11600KF | 6 / 12 | 3,9 GHz | 4,9 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | ‒ | 125 W | 237 USD |
Core i5-11600 | 6 / 12 | 2,8 GHz | 4,8 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 213 USD |
Core i5-11600T | 6 / 12 | 1,7 GHz | 4,1 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 213 USD |
Core i5-11500 | 6 / 12 | 2,7 GHz | 4,6 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 65 W | 192 USD |
Core i5-11500T | 6 / 12 | 1,5 GHz | 3,9 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 750 | 35 W | 192 USD |
Core i5-11400 | 6 / 12 | 2,6 GHz | 4,4 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 730 | 65 W | 182 USD |
Core i5-11400F | 6 / 12 | 2,6 GHz | 4,4 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | ‒ | 65 W | 157 USD |
Core i5-11400T | 6 / 12 | 1,3 GHz | 3,7 GHz | ‒ | 12 MB | 3.200 MHz | UHD 730 | 35 W | 182 USD |
*) UVP des Herstellers bei einer Abnahmemenge von mindestens 1.000 Stück.
Intel Core i9 und i7 mit Rocket Lake (Bildquelle: Intel)
Intel Core i5 Modelle mit Rocket Lake (Bildquelle: Intel)
#Alphacool #AMD #Apacer #ASUS #BIOS #Chipsatz #DDR4 #Grafikkarte #Intel #Lüfter #Mainboard #Notebook #Overclocking #PCI #PCIe #Prozessor #Ryzen #Sockel #Software #SSD #Technologie #Threadripper #Thunderbolt #USB #Wasserkühlung #Wi-Fi
MSI stellt seine neuen Grafikkarten auf Basis der GeForce RTX 5070 Ti GPU vor. Dazu gehören die Serien VANGUARD, GAMING...
KIOXIA Corporation und SanDisk Corporation haben eine hochmoderne 3D-Flash-Speichertechnologie entwickelt, die mit einer NAND-Schnittstellengeschwindigkeit von 4,8 Gbit/s, überlegener Energieeffizienz und...
Betmatch bleibt weiterhin führend bei der Entwicklung des Sportwettensektors. Es bietet Wettenden eine große Vielfalt an Märkten und modernste Taktiken...
Bereits zur CES in Las Vegas präsentierte Nvidia seine neue RTX-50-Familie auf Basis der KI-optimierten Blackwell-Architektur. Die neue GeForce-RTX-5000-Generation, die...
Unter dem Motto „FRITZ! Connects“ zeigt AVM vom 3. bis 6. März auf dem MWC 2025 die neuesten FRITZ!-Produkte für...
Mit dem Ryzen 7 9800X3D haben wir eine neue Zen-5-CPU von AMD im Test. Der 8-Core Prozessor kommt mit integrierter Radeon-GPU und beschleunigt auf bis zu 5,2 GHz. Mehr dazu im Praxistest.
Mit dem Ryzen 9 7950X3D von AMD haben wir heute eine Zen 4-CPU mit satten 16 Kernen und 3D V-Cache Technologie im Test. Besonders im Bereich Gaming verspricht AMD eine hohe Performance.
Mit dem Ryzen 5 7600 Desktop-Prozessor bietet AMD eine kostengünstige Ryzen-CPU an, die als Allrounder für verschiedene Workloads im heimischen PC dienen soll. Wir haben sie in der Praxis ausgiebig getestet.
Mit dem Ryzen 5 8600G haben wir heute einen Desktop-Prozessor im Test, der inklusive Grafikeinheit kommt. Integriert in den Prozessor ist eine iGPU vom Typ Radeon 760M. Mehr zur AM5-CPU in unserem Test.