Der AGON PRO AG326UD von AOC ist ein 31,5-Zoll-Monitor mit UHD-Auflösung (3840 x 2160 Pixel), der auf moderne QD-OLED-Technologie setzt. Diese kombiniert die hohen Kontrastverhältnisse und tiefen Schwarzwerte von OLED-Panels mit der erweiterten Farbraumabdeckung und Helligkeit durch Quantum Dots. Damit eignet sich das Display sowohl für anspruchsvolle Gaming-Szenarien als auch für professionelle Anwendungen im Bereich der Content-Erstellung, wie z. B. Fotobearbeitung oder Grafikdesign.
Die QD-OLED-Technologie bietet eine hohe Farbtiefe und Kontrastleistung, wodurch Inhalte besonders lebendig dargestellt werden. Durch die Unterstützung des Standards DisplayHDR True Black 400 (VESA-zertifiziert) werden auch in dunklen Szenen feine Details differenziert wiedergegeben. Die maximale Helligkeit bleibt im typischen Bereich für OLED-Panels, was für den Einsatz in heller Umgebung ausreichend ist, auch wenn klassische LCDs hier weiterhin Vorteile bieten können.
Die 4K-UHD-Auflösung sorgt für eine sehr hohe Pixeldichte, was sich insbesondere bei der Bearbeitung detailreicher Inhalte oder bei der parallelen Darstellung mehrerer Anwendungen positiv bemerkbar macht.
Mit einer Bildwiederholrate von 165 Hz bei nativer 4K-Auflösung richtet sich der AG326UD auch an anspruchsvolle Gamer. In Kombination mit Adaptive Sync und HDMI 2.1 wird eine flüssige Darstellung ohne Tearing oder Stottern ermöglicht. HDMI 2.1 erlaubt zudem die volle Nutzung aktueller Spielekonsolen mit 4K bei hohen Bildwiederholraten.
Pivot-Funktion getestet.
Seitliche Ansicht des AG326UD.
Anschlüsse im Detail.
Für die Bildübertragung stehen zwei HDMI-2.1-Ports sowie ein DisplayPort 1.4 zur Verfügung. USB-seitig bietet der Monitor drei Downstream-Ports und einen Upstream-Port, jedoch fehlt ein USB-Typ-C-Anschluss, was die Möglichkeit zur Docking-Funktionalität einschränkt. Alle Anschlüsse sind in einem zentralen Anschlussfeld untergebracht, wobei zusätzliche, besser erreichbare USB-Ports im Rahmen eine willkommene Ergänzung gewesen wären. Das hätte aber wohl das schlanke Design des Panels/Rahmens verhindert.
| Merkmal | Spezifikation |
|---|---|
| Bildschirmgröße | 31,5" (~ 80 cm) |
| Auflösung | 3.840 x 2.160 Pixel (4K UHD) |
| Seitenverhältnis | 16 : 9 |
| Panel‑Typ | QD‑OLED (Quantum Dot OLED) |
| Bildwiederholrate | 165 Hz |
| Reaktionszeit (GtG) | 0,03 ms |
| Helligkeit (typisch) | 250 cd/m² |
| Kontrastverhältnis | 1.500.000 : 1 |
| Farbunterstützung | 10‑Bit (~1,07 Mrd Farben) |
| Farbraumabdeckung | ~138 % sRGB, ~99 % DCI‑P3 |
| Blickwinkel | 178° horizontal / 178° vertikal |
| HDR‑Zertifizierung | DisplayHDR True Black 400 |
| Anschlüsse | 2 x HDMI 2.1, 1 x DisplayPort 1.4, USB‑Hub |
| Ergonomie | Höhenverstellung (~150 mm), Pivot, Neigung (-5°/+25°) |
| VESA‑Montage | 100 x 100 mm |
| Lautsprecher | 2 x 8 W |
| Stromverbrauch (typisch) | ca. 123 W (typisch) |
| Abmessungen mit Standfuß (B x T x H) | 717,3 mm x 316,8 mm x 635,9 mm |
| Gewicht mit Standfuß | 10,2 kg |
| Abmessungen ohne Standfuß (B x T x H) | 717,3 mm x 420,8 mm x 106,5 mm |
| Gewicht ohne Standfuß | 7,4 kg |
Einbrenn-Effekte sind ein häufiges Thema für potenzielle OLED-Käufer, da sie langfristig die Monitorqualität beeinträchtigen können. AOC bietet eine Vielzahl von Schutzfunktionen, um dieses Risiko zu minimieren. Im OSD lassen sich verschiedene Schutzfunktionen individuell aktivieren:
Insgesamt sind also vielfältige Schutzmechanismen vorhanden.
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Die Gaming-Welt befindet sich in einem technologischen Umbruch, der selbst Branchenkenner überrascht. Konsolen, Controller und Headsets werden immer intelligenter, schneller...
Der Wechsel zur Remote-Arbeit hat neue Herausforderungen für den Schutz sensibler Unternehmensdaten geschaffen. Da Mitarbeiter von verschiedenen Standorten aus arbeiten,...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.