Wie bei der Vorgänger-Version von 3D Mark 2003 (Angaben in Punkten), tragen hier alle Komponenten des PCs
ihren Teil zur Gesamtleistung bei, wobei man jedoch sagen, dass der neue Futuremark-Benchmark doch sehr
Grafikkarten-lastig ist. Wie beim zuvor gezeigten 3D Mark 2001SE, gab es auch beim aktuellen 3D Mark aus dem
Hause Futuremark praktische keine Veränderungen der Leistung durch das Aufspielen der neusten DirectX Version.
Teilweise wurden sogar exakt gleiche Ergebnisse erreicht...
Bei Unreal Tournament 2003 (Angaben in Bildern pro Sekunde) ergab sich ein ähnlicher Verlauf wie vielen
vorhergehenden Benchmarks: Im FlyBy-Benchmark können wir die gleiche Situation wie bei den beiden vorher
getesteten 3D Mark Varianten beobachten - DirectX 9.0a und 9.0b liefern fast identische Ergebnisse, die nur
durch Messungenauigkeiten und nicht durch Veränderungen an den DirectX Schnittstellen hervorgerufen werden.
Auch AntiAliasing oder Anistropic Filtering kann hieran nichts ändern...
SanDisk präsentiert das Extreme Fit USB-C-Flash-Laufwerk, das laut Hersteller das weltweit kleinste USB-C-Flash-Laufwerk mit 1 TB Kapazität ist. Als fest...
Digitale Spielsysteme haben in den letzten Jahren eine bemerkenswerte Entwicklung durchlaufen. Verschiedene Kategorien von online casino spiele ermöglichen es, Spielmechaniken,...
Technologie bewegt sich heute nicht mehr nur schnell ‒ sie rast förmlich. Und das Online-Bezahlen versucht, Schritt zu halten. Da...
Wetten im Jahr 2026 haben mit dem alten Bauchgefühl-Spiel kaum noch etwas zu tun. Heute zählen Daten, nicht Instinkt. Algorithmen...
Handhelds stehen wieder im Rampenlicht. Was einst als Spielerei für unterwegs galt, hat sich zum Motor der Branche entwickelt. Die...
Mit dem ZOWIE XL2586X+ hat BenQ einen extravaganten Gaming-Monitor im Portfolio. Der 24,1 Zoll große Monitor verfügt über ein 600 Hz schnelles TN-Panel und spricht damit vor allem E-Sport-Profis an.
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Das E8 Tischgestell bietet Stabilität und Tragkraft mit einer erweiterten Höhenverstellung über einen großen Bereich und ist dank des einstellbaren Rahmens sehr flexibel. Wir haben in der Praxis einen Blick darauf geworfen.