Mit dem K7N420 Pro präsentiert MSI die aktuellste Mainboardtechnologie für die neuen Athlon XP-Prozessoren. Nvidias Chipsatz nForce420D bildet die Grundlage für eine neuartige PC-Plattform. Der Chipsatz nForce 420D umfasst zwei Prozessoreinheitem: nForce Integrated Graphics Prozessor (IGP) und nForce Media Communications Processor (MCP).
Der IGP-Chip beinhaltet die Twin-Bank-Speicherverwaltung. Gleichzeitig können zwei unabhängig voneinander arbeitende 64-Bit-Speicher-Controller auf den Speicher zugreifen. So arbeitet der Chipsatz mit einer Speicherbusbreite von 128 Bit, wenn zwei DIMM-Module eingesetzt sind. Das Zweikanal-Speicherinterface ermöglicht eine Bandbreite von 4,2 GB/s.
Im MCP-D-Chip arbeitet die Audio-Processing-Unit (APU) mit Dolby-Digital-5.1-Encoder. Über die mitgelieferte SPDIF-Schnittstelle werden die erstellten AC3-Audio-Streams an einen externen Dolby-Digital 5.1-Decoder ausgegeben. Mithin müssen keine teuren Steckkarten für digitalen 3D-Sound angeschafft werden.
Beide Chips sind durch die Hyper-Transport-Schnittstelle von AMD™ miteinander verbunden. Damit sind Übertragungsraten von 800 MByte/s Realität, gegenüber den sonst üblichen 254 MByte/s.
MSI liefert das K7N420 Pro in der nächsten Woche an seine Kunden aus. Der Preis für Endkunden wird rund 466,- DM betragen.
Features:
CPU | Sockel A für AMD Duron, Athlon und Athlon XP bis 1900+ MHz |
Chipsatz | nVidia nForce 420D/MCP-D |
FSB | 200 / 266 MHz |
Speicher | 3 DIMM, max. 3 GB DDR-SDRAM |
Steckplätze | 5 PCI , 1 CNR, 1 AGP 4x |
Video |
256 Bit 2D/3D Grafikbeschleuniger, T&L , Shading Rasterizer |
Audio |
APU integriert in MCP-D, 3D-Audio über SPDIF |
USB-Schnittstellen | 6 USB (2x2), 2 über D-Bracket |
LAN | Chipsatz integriert |
Formfaktor | ATX |
Features |
Fuzzy Logic 3, Live BIOS, Live Driver, D-Bracket, SPDIF-Interface, TV-out-Riser-Card (optional) |
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.