Nachdem die Verhandlungen zwischen Hynix und Micron in´s Stocken geraten sind (wir berichteten), scheint sich jetzt das Blatt zugunsten von Hynix zu wenden. Das Unternehmen teilte mit, das es im ersten Quartal des laufenden Geschäftsjahres 869 Milliarden Won(747 Millionen Euro) Gewinn gemacht habe, was ca. 34% mehr Umsatz als im vorherigen Quartal bedeutet. Hynix selber macht dabei einen Reingewinn von 3 Milliarden Won (2,5 Millionen Euro).
Der Gewinn ist nur möglich, da 128MBit DRAM jetzt 5 Dollar pro stück kosten und nicht wie voriges Quartal 1 Dollar pro stück am Spotmarkt.
Langsam aber sicher kommt Hynix wieder in die Schwarzen Zahlen, wogegen Hynix voriges jahr einen Nettoverlust von 5,07 Billionen Won (4,4 Milliarden Euro) hatte, was einen Gewinneinbruch von 55% bedeutet.
Hynix hat auch das Project "BlueChip" abgeschlossen, um auch weiterhin Konkurrenzfähig zu bleiben bei den harten Speicherpreisen auf dem Markt. Mit dem Project "BlueChip", hat Hynix eine Technologie entworfen, die es ermöglicht, dünnere Leiterbahnen verarbeiten zu können, was sich in niedrigen Herstellungskosten wiederspiegelt.
Weiterhin will Hynix "PrimeChips" im 0,13µ (Mikron) als auch "GoldenChips" im 0,11µ Verfahren herstellen.
Hynix erhofft sich jetzt aber durch den Gewinnbericht, das sich dies positiv auf die Verhandlungen mit Micron auswirkt.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.