AMD-Mitbegründer Jerry Sanders gibt wie angekündigt CEO-Posten ab.
Man kann durchaus sagen, dass eine Ära zu Ende gegangen ist. Seit der Gründung am 1.Mai 1969 hatte Advanced Micro Devices (AMD) keinen anderen Chef als Mitbegründer William Jeremiah Sanders III, besser bekannt als ´Jerry´ Sanders. Ab jetzt übernimmt Hector de J. Ruiz den Posten als Chief Executive Officer (CEO). Der frühere Leiter der Halbleiter-Sparte von Motorola, im Bild links, wurde gestern in New York vom ´´Board of Directors´´ gewählt.
Sanders ist mittlerweile 65 Jahre alt, bleibt der Firma aber auch nach fast 33 Jahren Führungstätigkeit erhalten. Er wurde als ´´Chairman of the Board´´ bestätigt. Die tägliche Arbeit wird nun von Ruiz übernommen.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.