Der offizielle Erscheinungstermin des AthlonXP mit dem neuen "Thoroughbred" CPU-Kerns wird im Juni sein. Das kleinste Modell des neuen XP wird als 2400+ bezeichnet sein und mit einer realen Tacktfrequenz von 1.933Mhz laufen. Nebenbei wird es aber auch Modelle in den Ausführungen 2000+ und 2200+ geben, die den jetzigen XP ersetzen sollen.
Die grösste Technische Neuerung des "neuen" XP wird die umstellunng auf das 0.13micron Herstellungsverfahren sein. Ansonsten wird an der Prozessorarchitektur nichts verändert und es bleibt also bei 256kb L" Cache und einer Busfrequenz von 266Mhz.
Durch die geringe technische Änderung gibt es auch keinen Performancevorteil gegenüber gleichgetackteten "alten" XP-Prozessoren. AMD verspricht sich durch das 0.13micon Herstellungsverfahren lediglich geringere Herstellungskosten und die Möglichkeit die CPUs mit mehr Megaherz zu tackten da der alte Palomino Kern mit dem 2000+ an der grenze des teschnisch möglichen angelangt war.
Übrigends wird der Thoroughbred zu jedem Mainboard kompatibel sein, das den bisherigen XP auch unterstützt hat. Es wird nur in wenigen Fällen ein BIOS-Update von Nöten sein.
Die My Book Desktop-Festplatte ist ein externer Speicher mit hoher Kapazität, der für den Einsatz als Archivierungs- und Sicherungslösung konzipiert...
AGON by AOC hat zwei neue Gaming-Monitore vorgestellt, die unterschiedliche Anforderungen von Spielern abdecken: den AOC GAMING Q27G4SRU mit 27...
ASUS erhöht die Herstellergarantie für sämtliche Consumer- und Gaming-Notebooks auf drei Jahre. Diese Entscheidung unterstreicht das Vertrauen des Unternehmens in...
Der FRITZ!Repeater 2700 ergänzt das Portfolio an Repeatern aus dem Hause FRITZ! um eine weitere Wi-Fi-7-Option. Der WLAN-Kraftprotz funkt auf...
Im zurückliegenden Monat gab es wieder einige spannende Themen im Bereich Newsmeldungen sowie interessante Artikel und Produkttests. Folgend möchten wir...
Mit der ScreenBar Halo 2 bringt BenQ die zweite Generation seiner Arbeitsplatz- und Monitor-Beleuchtung auf den Markt. Wir durften uns im Alltag einen Eindruck von der Halo 2 und ihren vielfältigen Möglichkeiten machen.
Die My Book-Festplatte von Western Digital dient als großzügiger Desktopspeicher mit bis zu 26 TB und ermöglicht das lokale Sichern großer Datenmengen. Wir haben uns das Modell mit 14 TB im Test angesehen.